Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2025    

Luxushotel an den Brückentürmen gegenüber von Erpel: Stadtbild Deutschland e.V. warnt

Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. äußert Bedenken gegenüber den Plänen für ein Luxushotel in der Nähe der historischen Brückentürme in Remagen. Die Türme sind ein bedeutendes Mahnmal für Frieden und Versöhnung, und der Verband sieht die geplante Bebauung als unpassend an.

Symbolbild. (Quelle: Pixabay)

Erpel/Remagen. Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. äußerte seine Besorgnis über die Pläne zur Errichtung eines großdimensionierten Hotels neben den historischen Brückentürmen der ehemaligen Ludendorff-Brücke.

Diese Brücke, besser bekannt als die Brücke von Remagen, sollte von Deutschen Wehrmachtsoldaten gesprengt werden, um ein Vorrücken der Amerikaner im Zweiten Weltkrieg zu verhindern. Der Versuch scheiterte und die glücklosen Soldaten wurden auf Befehl Adolf Hitlers erschossen. Die Alliierten indes setzten zwischen Remagen und Erpel erstmals über den Rhein. Erst zehn Tage später, am 17. März 1945, brach die vorgeschädigte Brücke aufgrund der Belastungen und der Kampfhandlungen zusammen. Heute stehen lediglich die Brückentürme noch an den Ufern als Mahnmale für den Frieden. Diese stehen am Südende der Remagener Rhein-Promenade und am Ostufer am Fuß der Erpeler Ley am südlichen Ortsrand von Erpel.

Kein gedankenloser Konsum am Ort des Gedenkens
Der Regionalverbandsleiter von Stadtbild Deutschland e.V., Thomas Napp, betont: "Die Brückentürme sind ein international beachtetes Mahnmal für Frieden und Versöhnung. Jeder Neubau muss diesem historischen Gewicht gerecht werden. Ein Luxushotel, dessen Gäste im Schatten der Türme Austern schlürfen und Kaviar genießen, wäre ein Symbol für das genaue Gegenteil: gedankenloser Konsum an einem Ort des Gedenkens."



Der Verband kritisiert insbesondere, dass der aktuelle Entwurf das geschützte Erscheinungsbild des Denkmals empfindlich stört. Weder Proportion noch Farbgebung oder die großflächigen Fensterfronten nähmen Rücksicht auf die historische Bausubstanz, was den Charakter des Mahnmals entwerten würde.

Friedensidee darf kein Luxus sein
Ferner verweist der Regionalverband auf die Pläne, eine neue Brücke als Mahnmal für Frieden und Völkerverständigung zu errichten. "Gerade wenn über eine neue Rheinquerung nachgedacht wird, die als Symbol der Verständigung dienen soll, wäre ein Luxushotel als Nachbar ein Widerspruch in sich. Die friedensstiftende Idee eines Brückenneubaus verträgt sich nicht mit einem Projekt, das das Areal in eine Luxusadresse verwandelt und den Gedenkcharakter schwächt", so Napp.

Der Regionalverband fordert daher den vollständigen Verzicht auf eine Bebauung direkt an den Brückentürmen und plädiert stattdessen für eine parkartige Gestaltung, die das Mahnmal würdigt, den Blick auf den Rhein freihält und den Gedanken der Völkerverständigung unterstreicht. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unruhen auf der Kirmes: Schlägereien in Vettelschoß

Am Wochenende kam es auf der Kirmes in Vettelschoß zu mehreren Auseinandersetzungen. Jugendliche und ...

Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Feuerwehr Asbach meistert Waldbrand-Übung erfolgreich

Am Samstag (27. September) nahm die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach an einem landesweiten Übungstag ...

Theaterpreis des Bundes 2026: Ellen Demuth ruft regionale Theater zur Bewerbung auf

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth ermutigt die Theater im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, sich um ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Weitere Artikel


Sommerfest der SPD Neuwied: Gemeinschaft und Ehrungen im Sonnenschein

Der SPD-Stadtverband Neuwied und der Ortsverein Niederbieber-Segendorf luden bei strahlendem Wetter zum ...

30 Jahre Geschichtsverein Unkel: Ein Abend voller Erinnerungen und Ausblicke

Der Geschichtsverein Unkel (GVU) feierte am Donnerstag (26. September 2025) sein 30-jähriges Bestehen ...

Unruhen auf der Kirmes: Schlägereien in Vettelschoß

Am Wochenende kam es auf der Kirmes in Vettelschoß zu mehreren Auseinandersetzungen. Jugendliche und ...

Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Ernstfall-Test: Landesweite Katastrophenübung in Rheinland-Pfalz

Beim ersten landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz (27. September) haben tausende Einsatzkräfte komplexe ...

Feuerwehr Asbach meistert Waldbrand-Übung erfolgreich

Am Samstag (27. September) nahm die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach an einem landesweiten Übungstag ...

Werbung