Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2025    

Feuerwehr Asbach meistert Waldbrand-Übung erfolgreich

Am Samstag (27. September) nahm die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach an einem landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz teil. In einem realitätsnahen Szenario stellten rund 60 Einsatzkräfte ihre Fähigkeiten auf die Probe, um einen großflächigen Waldbrand zu bekämpfen.

Im oberen Bereich wurde die Wasserversorgung über ein Tanklöschfahrzeug und einen Landwirt mit Güllefass sichergestellt. (Fotos: Feuerwehr VG Asbach)

Windhagen. Am Samstag (27. September) übte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach im Rahmen eines landesweiten Übungstages in Rheinland-Pfalz den Ernstfall eines großflächigen Waldbrandes. Das angenommene Szenario begann mit einer Rauchmeldung aus dem Pfaffenbachtal bei Hüngsberg. Die Integrierte Leitstelle Montabaur alarmierte daraufhin die Einheit Windhagen und die Feuerwehreinsatzzentrale in Asbach. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich ein großer Waldbrand auf einer Fläche von etwa 10.000 Quadratmetern.

Die Lage war besonders kritisch, da die Flammen eine Stromleitung bedrohten und Spotfeuer die Ausbreitung begünstigten. Der erste Einheitsführer erhöhte nach Erkundung die Alarmstufe, woraufhin weitere Einheiten, darunter ein Einsatzleitwagen und die Führungsstaffel, nachalarmiert wurden. Als Sammelpunkt für die nachrückenden Kräfte diente das Forum in Windhagen.

Die Einsatzstelle wurde in zwei Abschnitte unterteilt: Im oberen Abschnitt schützten die Einsatzkräfte die Stromleitung, während sie im unteren Bereich den Brand bekämpften. Verschiedene Schlauchgrößen, Strahlrohre und Löschrucksäcke kamen zum Einsatz. Eine Pumpe am Pfaffenbach und ein Tanklöschfahrzeug sorgten für die Wasserversorgung, unterstützt von einem Traktor mit Güllesfass.



In der Einsatzleitung wurden Maßnahmen koordiniert und nächste Schritte vorbereitet. Die Versorgung mit Kraftstoffen und Getränken sowie die Erstellung einer Lagekarte waren Teil der Aufgaben. Regelmäßige Meldungen an die Koordinierungsstelle des Landkreises hielten die übergeordnete Stelle informiert.

Wehrleiter Arnold Schücke zeigte sich zufrieden: "Wald- und Vegetationsbrände stellen auch in unserer Region ein zunehmendes Risiko dar. Solche Übungen sind entscheidend, um unsere Einsatzkräfte bestmöglich auf diese Herausforderungen vorzubereiten."

Während der Übung kam es zu zwei realen Einsätzen in der Ortsgemeinde Windhagen. Eine ausgelöste Brandmeldeanlage und eine unklare Rauchentwicklung mussten angefahren werden. Beide Male war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Der Übungstag ermöglichte, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ebenen und Organisationen zu stärken, und erprobte Kommunikationswege von örtlichen Strukturen bis zur Landesebene. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Theaterpreis des Bundes 2026: Ellen Demuth ruft regionale Theater zur Bewerbung auf

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth ermutigt die Theater im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, sich um ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 3)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Nicole nörgelt … über die kranken Krankenkassen

Ein großes schwarzes Loch – das ist aktuell in jeder öffentlichen Kasse. Und das, obwohl jedes Jahr die ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Ernstfall-Test: Landesweite Katastrophenübung in Rheinland-Pfalz

Beim ersten landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz (27. September) haben tausende Einsatzkräfte komplexe ...

Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Theaterpreis des Bundes 2026: Ellen Demuth ruft regionale Theater zur Bewerbung auf

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth ermutigt die Theater im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, sich um ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Werbung