Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2025    

Glas-Zitto erhält Auszeichnung als attraktiver Arbeitgeber 2025

Das Unternehmen Glas-Zitto aus Koblenz und Neuwied wurde in Mainz als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2025" ausgezeichnet. Mit innovativen Konzepten und gelebter Teamkultur überzeugte der Handwerksbetrieb die Jury beim Mittelstandstag in der MEWA Arena.

Preisverleihung in der MEWA Arena in Mainz: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (6. v. li), HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (Mitte), Geschäftsführer Daniel Zitto (rechts daneben) von Glas-Zitto freuten sich mit den anderen Preisträgern über die Auszeichnung „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2025“. (Fotoquelle: Alexander Sell)

Neuwied/Koblenz/Mainz. Bei der diesjährigen Verleihung zum "Attraktiven Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2025" in der MEWA Arena Mainz wurde Glas-Zitto Glashandels- und Verarbeitungsgesellschaft mbH aus Koblenz und Neuwied für seine herausragende Personalpolitik ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand erstmals im Rahmen des Mittelstandstags statt. Insgesamt wurden acht Unternehmen aus dem ganzen Land geehrt. Die Auswahl traf eine unabhängige Jury auf Basis von Vorschlägen der Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern.

Innovative Maßnahmen und modernes Arbeiten
Glas-Zitto überzeugte mit zahlreichen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Ein Montageroboter wurde angeschafft, um die körperliche Belastung zu verringern und die Effizienz zu steigern. Diese technische Modernisierung verbessert nicht nur den Arbeitsalltag, sondern stärkt auch das positive Bild des Unternehmens bei Auszubildenden und Kunden.

Erfolgreiche Nachwuchsgewinnung
Ein weiterer Erfolgsfaktor war die direkte Ansprache junger Menschen auf Berufsmessen. Statt sich nur auf Social Media zu verlassen, setzt Geschäftsführer Daniel Zitto verstärkt auf den persönlichen Dialog. Diese Strategie zahlte sich aus: Die Bewerberzahlen stiegen innerhalb eines Jahres deutlich.



Vorbildliches Engagement in der Integration
Neben der technischen Innovation lobte die Jury auch die gute Integration von Geflüchteten und die klare Nachfolgestrategie des Unternehmens. Der Fokus auf kontinuierliche Weiterbildung wurde ebenfalls als Pluspunkt gewertet.

Starkes Signal für das Handwerk
Ralf Hellrich von der Handwerkskammer Koblenz bezeichnete Glas-Zitto als starken Botschafter für das Handwerk in der Region. Die Kombination aus Innovation, Teamgeist und strategischem Handeln mache das Unternehmen zukunftsfähig und attraktiv für junge Menschen.

Gemeinsamer Auftritt bei der Preisverleihung
Ein besonderes Zeichen setzte Glas-Zitto bei der Preisverleihung selbst: 15 der insgesamt 17 Mitarbeiter reisten mit an. Gemeinsam nahmen sie die Auszeichnung entgegen – darunter auch der dienstälteste Mitarbeiter mit 36 Jahren Betriebszugehörigkeit und ein Azubi, der erst 25 Tage zuvor seine Ausbildung begonnen hatte. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über die kranken Krankenkassen

Ein großes schwarzes Loch – das ist aktuell in jeder öffentlichen Kasse. Und das, obwohl jedes Jahr die ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 3)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Strohschafe, Bienen und viele regionale Produkte beim Bauernmarkt in Thalhausen

Am Dorfbrunnen begrüßten Schafe aus Strohballen die zahlreichen Besucher. Das Wetter spielte mit, zunächst ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Milde Temperaturen kehren zurück

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz wieder von seiner milderen Seite. Nach einem kühlen Start ins ...

Millionenschäden durch Anlagebetrug im Internet - LKA warnt vor "Cybertrading Fraud"

In Rheinland-Pfalz sorgt eine perfide Betrugsmasche im Internet für Millionenschäden. Das Landeskriminalamt ...

Neuwieder Bierexperte Alexander Baum bei Asia Beer Championship

Alexander Baum aus Neuwied nahm im September 2025 als internationaler Juror an der Asia Beer Championship ...

Werbung