Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2025    

Tipps zur Lebensmittelrettung: So vermeiden Sie Verschwendung

Jährlich landen Millionen Tonnen von Lebensmitteln in Deutschland im Müll. Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet praktische Tipps, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, diese Verschwendung zu reduzieren.

Foto: Pixabay

Mainz. Jedes Jahr werden in Deutschland Millionen Tonnen an Lebensmitteln entsorgt, obwohl dies oft vermeidbar ist. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz thematisiert in ihrem Web-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Tipps zur Lebensmittelrettung" die Problematik der Lebensmittelverschwendung.

Ernährungsexpertin Doris Schmitz-Geisthardt erklärt, wie man durch bewussteres Einkaufen, korrekte Lagerung und kreative Resteverwertung den Abfall reduzieren kann. Dabei können Teilnehmer auch lernen, Geld zu sparen.

Das Seminar behandelt zudem den Einsatz einer App zur Messung von Lebensmittelabfällen, die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums und die Rolle von Portionsgrößen. Auch die Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln wird angesprochen - was geachtet wird, wird nicht leichtfertig entsorgt.



Das kostenlose Web-Seminar findet am Donnerstag, 2. Oktober, um 19 Uhr statt und dauert etwa 45 bis 60 Minuten. Interessierte können sich auf der Website der Verbraucherzentrale anmelden. Nach dem Seminar besteht die Möglichkeit, offene Fragen im Chat zu klären. Für die Teilnahme sind ein Computer oder Laptop mit Internetzugang sowie Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich. Empfohlene Browser sind Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Junge Backkunst auf europäischem Parkett: Niklas Rings Siegeszug bei den EuroSkills

Niklas Ring, ein talentierter Bäckermeister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz, hat bei den "EuroSkills ...

Zuhause gesucht: Hundemädchen Chamana träumt vom eigenen Körbchen

Wenn Chamana über das Tierheimgelände in Ransbach-Baumbach läuft, wirkt sie zunächst etwas zurückhaltend. ...

First Friday Linz im Schwarz-Weiß-Look: Ein Abend voller Eleganz und Stil

Am Freitag, 3. Oktober, verwandelt sich die Linzer Innenstadt erneut in ein kulturelles Highlight - diesmal ...

ABOM 2025 im Kulturwerk Wissen: Zwei Tage Berufsorientierung zum Anfassen

Am Mittwoch und Donnerstag (24. und 25. September) öffneten sich die Tore des Kulturwerks in Wissen im ...

Weitere Artikel


First Friday Linz im Schwarz-Weiß-Look: Ein Abend voller Eleganz und Stil

Am Freitag, 3. Oktober, verwandelt sich die Linzer Innenstadt erneut in ein kulturelles Highlight - diesmal ...

Junge Backkunst auf europäischem Parkett: Niklas Rings Siegeszug bei den EuroSkills

Niklas Ring, ein talentierter Bäckermeister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz, hat bei den "EuroSkills ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Zuhause gesucht: Hundemädchen Chamana träumt vom eigenen Körbchen

Wenn Chamana über das Tierheimgelände in Ransbach-Baumbach läuft, wirkt sie zunächst etwas zurückhaltend. ...

Missbrauchsvorwürfe: Priester im Bistum Trier beurlaubt

Ein Priester im Bistum Trier sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Die Entscheidung ...

ABOM 2025 im Kulturwerk Wissen: Zwei Tage Berufsorientierung zum Anfassen

Am Mittwoch und Donnerstag (24. und 25. September) öffneten sich die Tore des Kulturwerks in Wissen im ...

Werbung