Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2025    

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein Rückblick

Im Jahr 2000 wurde im Kreis Neuwied die Notfallseelsorge gegründet, um Menschen in Extremsituationen beizustehen. Zum 25-jährigen Jubiläum würdigten Landrat Achim Hallerbach und Bischof Dr. Stephan Ackermann diese wichtige Einrichtung bei einer Feier im Deichwiesenhof.

Ehrung auf dem Deichwiesenhof Bonefeld. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Mit der Gründung der Notfallseelsorge im Jahr 2000 wurde im Landkreis Neuwied ein wichtiger Schritt zur strukturierten psycho-sozialen Betreuung in Krisensituationen unternommen. Landrat Achim Hallerbach betonte bei der Jubiläumsfeier im Deichwiesenhof die Bedeutung dieser Einrichtung: "Was bei Gebäuden die Stabilität auf sicherem Fundament ist, nennt sich im zwischenmenschlichen Umgang gehaltvolle Verlässlichkeit." Die Veranstaltung fand an einem symbolträchtigen Ort statt, dem Deichwiesenhof in Bonefeld, einem der ältesten Bauwerke der Region.

Ehrenamtskoordinator Hermann-Josef Schneider begrüßte neben Landrat Hallerbach auch den Bischof von Trier, Dr. Stephan Ackermann, sowie viele Vertreter der "Blaulichtfamilie" und der Trägerkirchen. In seiner Rede hob Hallerbach die Bedeutung der Notfallseelsorge hervor: "Der Deichwiesenhof hat selbst widrigsten Bedingungen über Jahrhunderte hinweg Stand gehalten, weil Stützen und Balken Halt geben. In diesem Sinne können wir auf die Notfallseelsorge bauen."

25-jähriges Engagement
Die Notfallseelsorge im Kreis Neuwied arbeitet eng mit Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und dem Katastrophenschutz zusammen. Alarmiert wird sie über die Rettungsleitstelle in Montabaur. Pfarrer Philip Horn und Regina Schmitz, die Koordinatoren der Notfallseelsorge, lobten die Unterstützung durch den Kreiskatastrophenschutz, insbesondere durch Holger Kurz und dessen Vorgänger Werner Böcking.



Das Team der Notfallseelsorge betreut ein Gebiet mit über 190.000 Einwohnern und besteht aus Seelsorgern verschiedener christlicher Gemeinden. Diese haben sich durch umfassende Aus- und Fortbildungen auf ihre Aufgaben vorbereitet. Anne Peters-Rahn und Andrea Leufgen-Zerfaß leisteten beim Aufbau der Notfallseelsorge Pionierarbeit. Christel Kruppa und Pfarrer Ulrich Oberdörster, Einsatzkräfte der ersten Stunde, wurden für ihr 25-jähriges Engagement mit Ehrenmedaillen ausgezeichnet.

Bischof Dr. Stephan Ackermann betonte die Bedeutung der Notfallseelsorge als Versprechen, dass Menschen in Extremsituationen nicht alleine sind: "Ihre Arbeit ist eine ganz wertvolle Unterstützung für Polizei, Feuerwehr, Rettungs- und Hilfsdienste. Denn Sie bleiben, um Erste Hilfe für die Seele zu leisten." Musikalisch begleitet wurde der Abend von Martin Monter und der Familie Sokol-Arz aus Erpel. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kinder der Kunostein-Grundschule in Engers setzen Zeichen für Umweltschutz

In Engers haben 207 Grundschulkinder eine Woche lang Müll gesammelt und damit ein starkes Zeichen für ...

Gefährliche Schlangenlinienfahrt bei Ransbach-Baumbach - Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des 26. September 2025 sorgte ein schwarzer Mercedes Benz auf der Strecke zwischen Ransbach-Baumbach ...

Fermentieren wie die Vorfahren: Workshop im MONREPOS in Neuwied

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied lädt am 4. Oktober 2025 zu einem Workshop ein. ...

Weltkindertag in Vettelschoß begeistert mit Paddington-Überraschungen

Der Weltkindertag im Little Britain Inn in Vettelschoß bot den kleinen Gästen zahlreiche Überraschungen. ...

Großer Andrang beim Ökumenischen Gottesdienst zur Fairen Woche

Am vergangenen Sonntag (21. September 2025) war die evangelische Trinitatis Kirche in Linz bis auf den ...

Tonbergbaumuseum Siershahn: Industriegeschichte des weißen Golds des Westerwalds hautnah

Im Tonbergbaumuseum Siershahn können Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage "Gute Hoffnung" ...

Weitere Artikel


Spannender Saisonauftakt: EHC Neuwied trifft auf Vizemeister Limburg-Geleen

Zum Start der neuen Saison in der CEHL erwartet die Fans des EHC Neuwied ein besonderes Highlight. Am ...

CDU Neuwied kritisiert Landesregierung für Entwicklungsblockade von Industriestandort

Die CDU Neuwied erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Trotz Ankündigungen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Ein etwas freundlicherer Sonntag erwartet

Ein herbstliches Wetterwochenende steht bevor. Während der Freitag in Rheinland-Pfalz noch grau und regnerisch ...

Interreligiöser Dialog in Neuwied: Ein Spaziergang der Religionen

Am 3. Oktober laden die Initiatorinnen des Pastoralen Raums Neuwied zum "Spaziergang der Religionen" ...

Neues Leben für die Deichkrone in Neuwied: Interaktive Erlebniswelt geplant

Die Deichkrone, ein markantes Gebäude an der Neuwieder Rheinfront, steht seit Jahren leer. Doch bald ...

Direktkandidatin Ute Ernst startet Bürgerdialog in Bad Hönningen

Ute Ernst, Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, ...

Werbung