Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Haselnüsse in der Steinzeit: Ein Blick in die kulinarische Vergangenheit

Am 26. September lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS zu einem faszinierenden Vortrag ein. Die Archäologin Dr. Daniela Holst wird über die überraschenden Entdeckungen am Fundplatz Duvensee sprechen, wo Menschen vor über 10.000 Jahren Haselnüsse als Wintervorräte geröstet haben.

Symbolbild: Pixabay.

Neuwied. Am Freitag, den 26. September 2025, um 18.00 Uhr wird Dr. Daniela Holst von der Universität Köln im MONREPOS einen besonderen Vortrag halten. Der mittelsteinzeitliche Fundplatz Duvensee in Schleswig-Holstein steht im Mittelpunkt ihrer Ausführungen. Hier wurden Tausende von Haselnussschalen entdeckt, die belegen, dass Menschen dort vor mehr als 10.000 Jahren systematisch Nüsse sammelten und rösteten, um sie als Vorrat für den Winter einzulagern.

Diese Funde aus organischen Materialien bieten seltene Einblicke in die Überlebensstrategien der damaligen Menschen nach der letzten Eiszeit. Neuere Untersuchungen zeigen, wie eng diese frühen Entwicklungen mit heutigen Lebens- und Ernährungsweisen verbunden sind. Der Vortrag ist Teil des Schwerpunktthemas "Preppen für Paleos", das noch bis Ende Oktober im MONREPOS läuft. Neben Vorträgen gibt es auch Workshops, darunter das Fermentieren von Lebensmitteln und eine Pilzexkursion.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Eintritt zum Vortrag kostet 5 Euro pro Person. Weitere Informationen sind telefonisch unter 02631 9772-0 oder per E-Mail an monrepos@leiza.de erhältlich. Das MONREPOS versteht sich als Plattform für alle, die die Entwicklung menschlichen Verhaltens und die frühe Menschheitsgeschichte erforschen möchten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Explosion in Daaden - Acht Verletzte und Gasversorgung unterbrochen

In Daaden ereignete sich am Nachmittag eine schwere Explosion in einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Das ...

Tag der offenen Tür in Neuwieder Moschee

Am 3. Oktober öffnet die Bait-ur-Raheem Moschee in Neuwied ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. ...

Workshop für Alleinerziehende: Lösungen für den Alltag der Herausforderungen

Alleinerziehende stehen täglich vor besonderen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ein spezieller ...

Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Weitere Artikel


Lange Nacht der Demokratie in Neuwied - ein Abend für Bildung und Austausch

Die Volkshochschule Neuwied lud zur "Langen Nacht der Demokratie" ein. Mit einem abwechslungsreichen ...

Boogie und Blues auf Burg Dattenberg

Am 22. November erwartet Musikliebhaber ein besonderes Highlight auf Burg Dattenberg. Die Konzertreihe ...

Tag der offenen Tür in Neuwieder Moschee

Am 3. Oktober öffnet die Bait-ur-Raheem Moschee in Neuwied ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. ...

Kommunale Strategie für Bildungsgerechtigkeit in Neuwied

Beim dritten Startchancen-Workshop in Neuwied diskutierten Vertreter aus Politik, Bildung und Wissenschaft ...

ISR-Windhagen unterstützt Therapeutisches Reiten in Windhagen

Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. in Windhagen erhält Unterstützung von der ISR-Windhagen. ...

Werbung