Werbung

Nachricht vom 25.09.2025    

Kommunale Strategie für Bildungsgerechtigkeit in Neuwied

Beim dritten Startchancen-Workshop in Neuwied diskutierten Vertreter aus Politik, Bildung und Wissenschaft über Wege zur Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit. Im Fokus stand die Unterstützung von Schulen in sozialen Brennpunkten.

Beim dritten Startchancen-Workshop in Neuwied brachte Bürgermeister Peter Jung die kommunale Perspektive ein und warb bei den Vertretern des Bildungsministeriums und der Schulaufsicht für eine Verstetigung in der Zusammenarbeit, um echte Chancengerechtigkeit zu erreichen. Foto: Felix Banaski

Neuwied. Beim dritten Startchancen-Workshop im Neuwieder "food hotel" trafen sich Vertreter des Bildungs- und Familienministeriums, der Schulaufsichtsbehörde ADD sowie Experten von Universitäten, um über Chancengerechtigkeit und Familienunterstützung zu sprechen. Eingeladen vom Bildungsministerium nahmen auch Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, Schulamtsleiterin Sandra Thannhäuser sowie Jürgen Gügel und Stephan Amstad von der städtischen Kinder- und Jugendförderung teil. Sie informierten über die bestehende Zusammenarbeit zwischen Schulen, Jugendhilfe, Sozialamt und freien Trägern in Neuwied, die bereits niederschwellige Unterstützungsangebote für Kinder und Eltern bereitstellen.

Diese Kooperation soll nun durch die Einrichtung von Familiengrundschulzentren an der Marienschule, der Geschwister-Scholl-Schule und der Sonnenlandschule weiter gestärkt werden. Bürgermeister Jung betonte die langfristige Strategie der Stadt: "Wir wollen nachhaltige Strukturen schaffen, um nicht nur kurzfristige Erfolge zu erzielen, sondern auf Dauer für ein Mehr an Bildungsgerechtigkeit zu sorgen." Der Workshop bestärkte ihn in der Überzeugung, dass Bildung nicht vom Geldbeutel abhängen darf, sondern vom gemeinsamen Willen, gleiche Chancen für alle Kinder zu schaffen.



Jung sieht die Stadt Neuwied auf dem richtigen Weg, indem sie das Startchancen-Programm mit der Einrichtung von Familiengrundschulzentren verknüpft. Diese Maßnahmen sollen echte Chancengerechtigkeit ermöglichen und die Zusammenarbeit zwischen kommunalen Akteuren und dem Ministerium verstetigen. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Lange Nacht der Demokratie in Neuwied - ein Abend für Bildung und Austausch

Die Volkshochschule Neuwied lud zur "Langen Nacht der Demokratie" ein. Mit einem abwechslungsreichen ...

Sabrina Müller: Neue Direktkandidatin von Volt in Neuwied

Volt Rheinland-Pfalz hat Sabrina Müller zur Direktkandidatin gewählt. Die 27-jährige Bankfachwirtin setzt ...

SPD Rheinbreitbach kritisiert Vorwürfe der UWG

In Rheinbreitbach sorgt eine Auseinandersetzung zwischen der SPD und der UWG für Diskussionen. Im Zentrum ...

Smart City Linz: SPD zieht positive Halbzeitbilanz zum Modellprojekt

Die Linzer SPD blickt zur Halbzeit des Modellprojekts "Smart City" auf erste Erfolge. Bei einem öffentlichen ...

CDU Vettelschoß lädt zur "AnsprechBAR" ein

In der Gemeinde Vettelschoß mit ihren rund 3.750 Einwohnern steht die CDU-Fraktion für bürgernahe Politik. ...

Politik am Rheinsteig: Eine Wanderung mit SPD-Landtagskandidatin Marie-Christin Ockenfels

Am Freitagnachmittag, 26. September, lädt die SPD-Landtagskandidatin Marie-Christin Ockenfels zu einer ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür in Neuwieder Moschee

Am 3. Oktober öffnet die Bait-ur-Raheem Moschee in Neuwied ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. ...

Haselnüsse in der Steinzeit: Ein Blick in die kulinarische Vergangenheit

Am 26. September lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS zu einem faszinierenden Vortrag ein. ...

Lange Nacht der Demokratie in Neuwied - ein Abend für Bildung und Austausch

Die Volkshochschule Neuwied lud zur "Langen Nacht der Demokratie" ein. Mit einem abwechslungsreichen ...

ISR-Windhagen unterstützt Therapeutisches Reiten in Windhagen

Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. in Windhagen erhält Unterstützung von der ISR-Windhagen. ...

Workshop für Alleinerziehende: Lösungen für den Alltag der Herausforderungen

Alleinerziehende stehen täglich vor besonderen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ein spezieller ...

Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Werbung