Werbung

Nachricht vom 25.09.2025    

Bundesrat diskutiert über unbürokratischere Beschaffung für die Bundeswehr

Der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis setzt sich für eine effizientere Beschaffung bei der Bundeswehr ein. Am Freitag wird darüber im Bundesrat abgestimmt.

Schwellenwert für Bundeswehr-Beschaffungsamt im Bundesrat. Foto: Thomas Frey/dpa

Mainz. Das Bundeswehrbeschaffungsamt in Koblenz soll nach dem Willen von Philipp Fernis, dem Justizminister von Rheinland-Pfalz, künftig unbürokratischer arbeiten können. Hintergrund ist der Schwellenwert von 25 Millionen Euro, ab dem der Bundestag Beschaffungen genehmigen muss. Dieser Wert wurde seit 1981 nicht angepasst. "Die sogenannten 25-Millionen-Euro-Vorlagen an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags stellen eine ganz erhebliche bürokratische Belastung dar, die wir uns angesichts der sicherheitspolitischen Weltlage in dieser Form schlicht nicht mehr leisten können", so Fernis. Der Minister sieht den Vorbehalt des Haushaltsausschusses auch als verfassungsrechtlich nicht notwendig an. "Die Zahl der Vorlagen wächst allein schon inflationsbedingt immer weiter an. Das legt die zügige Beschaffung lahm. An dieser Stelle haben wir eine Chance für echte Entbürokratisierung, die wir nicht vertun dürfen." Auf Initiative von Fernis wird der Bundesrat am Freitag über eine deutliche Anhebung des Schwellenwerts abstimmen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Erfolg für Rheinland-Pfalz bei Schneepflug-Meisterschaft

Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Teams der Straßenmeistereien am Wochenende ihr Können im Fahren ...

Levin McKenzie auf dem Weg zum ersten Weinkönig Deutschlands

Levin McKenzie schreibt Geschichte: Er ist der erste Mann, der es in das Finale des Wettbewerbs um die ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Sonnige Aussichten am Wochenende

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz kühl und wechselhaft, doch zum Wochenende ...

AKTUALISIERT | Aufhebung der Unwetterwarnung für Rheinland-Pfalz

AKTUALISIERT | Der goldene Herbst lässt in Rheinland-Pfalz auf sich warten. Stattdessen erwartet die ...

Unbekannte beschädigen Bahninfrastruktur in Koblenz

In Koblenz ist es zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur gekommen. Unbekannte haben ein Hochspannungskabel ...

Weitere Artikel


Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Workshop für Alleinerziehende: Lösungen für den Alltag der Herausforderungen

Alleinerziehende stehen täglich vor besonderen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ein spezieller ...

ISR-Windhagen unterstützt Therapeutisches Reiten in Windhagen

Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. in Windhagen erhält Unterstützung von der ISR-Windhagen. ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Herbstflohmarkt in Raubach bietet Vielfalt für Schnäppchenjäger

Am 4. Oktober lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 zum Herbstflohmarkt auf den Mehrgenerationenplatz ...

10. Regionalmarkt rund ums Bürgerhaus Flammersfeld mit neuem Platz und vielfältigem Angebot

ANZEIGE | Am 11. Oktober 2025 öffnet der 10. Regionalmarkt in Flammersfeld rund um das Bürgerhaus seine ...

Werbung