Werbung

Nachricht vom 25.09.2025    

Prüfungsvorbereitung der Berufskraftfahrer: Lkw als Klassenzimmer

Die Berufskraftfahrerklasse der Ludwig-Erhard-Schule Berufsbildende Schule Wirtschaft Neuwied (LES) bereitete sich auf dem Schulhof mit einem 40-Tonner für ihre Abschlussprüfung vor. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf der zweisprachigen Abfahrtkontrolle.

Die Schüler der BS BKF 23 mit ihrem Lehrer Hunkler. Fotos: LES

Neuwied. Vergangene Woche war es wieder soweit: Ein 40-Tonner der Firma Spedition Michels fuhr früh am Morgen die Feuerwehrauffahrt zum Schulhof hinauf, um dort geparkt zu werden. Die Auszubildenden zum Berufskraftfahrer und neugierige Passanten inspizierten das Fahrzeug, bevor es im fächerübergreifenden Unterricht eingesetzt wurde.

In der jährlichen Abfahrtkontrolle, die mittlerweile zur Tradition geworden ist, festigen die angehenden Berufskraftfahrer wichtige Inhalte für ihre praktische Abschlussprüfung. Der Unterricht wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch durchgeführt. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf der englischen Sprache.



Am Nachmittag versammelten sich die Schüler der Klasse BS BKF 23 am Lkw, um einzeln oder gemeinsam für die Prüfung zu üben. Eine Schülerin äußerte sich positiv: "Super, dass wir diese Gelegenheit bekommen, auch wenn uns das auf Englisch teilweise ganz schön schwerfällt. Danke an Marec, der für uns den Lkw organisiert hat."

Der Tag bot der Klasse viel Input zur Prüfungsvorbereitung und sorgte gleichzeitig für Spaß und Abwechslung im Unterricht. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

10. Regionalmarkt rund ums Bürgerhaus Flammersfeld mit neuem Platz und vielfältigem Angebot

ANZEIGE | Am 11. Oktober 2025 öffnet der 10. Regionalmarkt in Flammersfeld rund um das Bürgerhaus seine ...

Herbstflohmarkt in Raubach bietet Vielfalt für Schnäppchenjäger

Am 4. Oktober lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 zum Herbstflohmarkt auf den Mehrgenerationenplatz ...

Sichere Zufluchtsorte für Kinder in Neuwied

Der Jugendbeirat von Neuwied organisiert einen Aktionstag, um das Projekt "Notinsel" bekannter zu machen. ...

Erfolgreiche Info-Veranstaltung: Schutz vor Kriminalität im Alltag

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud zu einer Informationsveranstaltung ein, die sich mit ...

Neuwieder Wassersportverein beeindruckt beim 13. Spaß-Canadierrennen

Der Neuwieder Wassersportverein (NWV) hat sich einer neuen Herausforderung gestellt und erstmals an einem ...

Werbung