Erfolgreiche Info-Veranstaltung: Schutz vor Kriminalität im Alltag
Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud zu einer Informationsveranstaltung ein, die sich mit dem Thema "Schutz vor Kriminalität im Alltag" befasste. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und erhielten wertvolle Tipps von erfahrenen Sicherheitsberatern.

Bad Hönningen. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Bad Hönningen organisierte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl eine Veranstaltung zum Thema "Schutz vor Kriminalität im Alltag". Die Senioren-Sicherheitsberater Wolfgang Kluwig und Silvia Stierle aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen führten durch den Abend. Sie gaben den zahlreichen Besuchern Ratschläge, wie man Betrügereien an der Haustür oder am Telefon erkennt und darauf reagiert. Besonders der sogenannte "Enkeltrick" wurde hervorgehoben, da laut Silvia Stierle immer noch viele Menschen, vor allem Senioren, auf diese Masche hereinfallen.
Praktische Tipps zur Sicherung von Haus und Wohnung gegen Einbruch und Diebstahl gab der ehemalige Kriminalhauptkommissar Wolfgang Kluwig. Er betonte, dass Fenster und Türen so gesichert sein sollten, dass Einbrechern der Zugang erschwert wird. Neben nützlichen Hinweisen beantworteten die Referenten zahlreiche Fragen der Zuhörer und verteilten Broschüren mit weiteren Informationen.
Am Ende der fast zweistündigen Veranstaltung bedankte sich VdK-Vorsitzender Hans Werner Kaiser bei den Referenten und dem Team des Bürgervereins Bad Hönningen für die Unterstützung und Bewirtung der Gäste. Red
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |