Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät bei Mainova-Forderungen zu Widerspruch

Seit September 2025 häufen sich die Anfragen von Mainova-Kunden bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Grund sind unverständliche Nachforderungen im Zuge der Gaspreisbremse 2023, die viele Betroffene ratlos zurücklassen.

Foto: Pixabay

Mainz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verzeichnet seit September 2025 eine steigende Zahl an Beschwerden von Kunden des Energieversorgers Mainova. Diese sehen sich mit pauschalen Rückforderungen zwischen 60 und 600 Euro konfrontiert, die im Zusammenhang mit der Gaspreisbremse 2023 stehen. Eine klare Berechnungsgrundlage bleibt dabei oft aus.

Laut Angaben der Verbraucherzentrale fehlt es den Schreiben häufig an einer transparenten Aufschlüsselung der Beträge. Widersprüchliche Informationen und fehlende Berechnungsnachweise erschweren es den Kunden, die Forderungen nachzuvollziehen. Max Müller, Referent für Energierecht, erklärt: "Rechnungen für Energielieferungen müssen laut gesetzlichen Vorgaben klar und verständlich sein und auf Wunsch kostenlos erläutert werden."

Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale, betont die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation durch die Energieversorger: "Viele Verbraucher:innen sind durch die späte und schwer nachvollziehbare Nachforderung verunsichert." Besonders kritisch sieht die Verbraucherzentrale den Zeitpunkt der Nachforderungen, da sie rund zwei Jahre nach Inkrafttreten der Preisbremse erfolgen und Vermieter vor Herausforderungen stellen können.



Die Verbraucherzentrale empfiehlt Betroffenen, schriftlich zu widersprechen, die Rechtsgrundlage zu erfragen und einen detaillierten Berechnungsnachweis innerhalb von vier Wochen anzufordern. Bei ausbleibender oder unklarer Antwort sollte die Schlichtungsstelle Energie kontaktiert werden. Rechtliche Unterstützung kann im Zweifelsfall hilfreich sein. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tag der offenen Tür in Neuwieder Moschee

Am 3. Oktober öffnet die Bait-ur-Raheem Moschee in Neuwied ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. ...

Workshop für Alleinerziehende: Lösungen für den Alltag der Herausforderungen

Alleinerziehende stehen täglich vor besonderen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ein spezieller ...

Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Herbstflohmarkt in Raubach bietet Vielfalt für Schnäppchenjäger

Am 4. Oktober lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 zum Herbstflohmarkt auf den Mehrgenerationenplatz ...

Weitere Artikel


Neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Über 30 Jahre nach dem Mord an der amerikanischen Studentin Amy Lopez in Koblenz gibt es neue Entwicklungen. ...

RVK Reitertag in Bonefeld: Ein Fest für Jung und Alt

Auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof in Bonefeld findet am Sonntag, 5. Oktober, der Reitertag des ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Landkreis Neuwied startet Kampagne mit ehrenamtlichen Wärmebotschaftern

Mit einer neuen Informationskampagne will der Landkreis Neuwied den Austausch zu klimafreundlicher Wärmeversorgung ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Werbung