Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Landkreis Neuwied startet Kampagne mit ehrenamtlichen Wärmebotschaftern

Mit einer neuen Informationskampagne will der Landkreis Neuwied den Austausch zu klimafreundlicher Wärmeversorgung stärken. Bürgerinnen und Bürger mit modernen Heizsystemen können ihre Erfahrungen teilen – solidarisch, unabhängig und ohne Verkaufsinteresse.

Landrat Achim Hallerbach hofft gemeinsam mit Kreis-Klimaschutzmanagerin Janine Sieben (rechts) sowie der Regionalmanagerin der LEADER Region Rhein-Ahr, Luzie Schwarz, und der LEADER-Regionalmanagerin und SWECO-Umweltplanerin Marion Gutberlet (von links) auf regen Zuspruch zur aktuellen Kreis-Klimakampagne „Wärmebotschafter“. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Der Landkreis Neuwied hat seine neue Wärmebotschafter-Kampagne gestartet. Ziel ist es, Eigentümer von Wärmepumpen, Solarthermieanlagen, Holz- und Pelletheizungen oder Fernwärme zu gewinnen, die bereit sind, ihre Erfahrungen an interessierte Bürgerinnen und Bürger weiterzugeben. Der Ansatz basiert auf einer persönlichen, unabhängigen Wissensvermittlung – ohne Verkaufsabsicht.

Klimafreundliche Wärme aus der Nachbarschaft
Bereits die Solarbotschafter-Kampagne des Kreises war erfolgreich. Daran knüpft nun das neue Format an. Eigentümer moderner Heizsysteme berichten aus eigener Erfahrung über Technik, Installation, Förderprogramme und den praktischen Betrieb. Der Austausch soll auf Augenhöhe erfolgen – ähnlich einem Gespräch unter Nachbarn. Gerade bei der Umstellung von alten fossilen Heizungen auf klimafreundliche Lösungen können solche Erfahrungsberichte hilfreich sein.

Unabhängig beraten, Hemmnisse abbauen
Klimaschutzmanagerin Janine Sieben betont, dass die Wärmebotschafter keine Produkte verkaufen. Ihr Ziel ist es, Hemmnisse abzubauen, Fragen zu beantworten und die Orientierung zu erleichtern. Der Informationsaustausch soll helfen, Fehlinformationen zu korrigieren und Entscheidungshilfen für die eigene Wärmewende zu geben. Unterstützt wird die Kampagne durch Informationsveranstaltungen, E-Learning-Angebote, Energieberatung und digitale Selbst-Checks.



Regionale Zusammenarbeit und Förderung
Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne ist die Kooperation mit den LEADER-Aktionsgruppen der Raiffeisenregion und der Region Rhein-Ahr. Im Rahmen eines ersten gemeinsamen Projekts wurden EU-Fördermittel in Höhe von rund 40.000 Euro bewilligt. Das unterstreicht die Bedeutung des Themas über den Landkreis hinaus. Marion Gutberlet vom SWECO-Institut und Luzie Schwarz von der LEADER-Region Rhein-Ahr begleiten die Umsetzung vor Ort.

Wichtige Impulse für mehr Klimaschutz
Landrat Achim Hallerbach sieht in der Wärmebotschafter-Kampagne ein wichtiges Element der regionalen Klimaschutzstrategie. Mit Blick auf steigende Energiepreise und den notwendigen Wandel im Gebäudesektor sei es entscheidend, Bürgerinnen und Bürger frühzeitig zu informieren und mitzunehmen. Die praxisnahe Beratung biete dabei einen direkten Zugang zu realistischen Lösungen.

Mitmachen und Wissen teilen
Interessierte Anlagenbesitzer, die sich als Wärmebotschafter engagieren möchten, können sich bei der Kreisverwaltung Neuwied per E-Mail an klimaschutz@kreis-neuwied.de oder über das Klimaschutzportal melden. Auch Solarbotschafter sind weiterhin willkommen. Der Landkreis möchte mit dieser Initiative ein wachsendes Netzwerk engagierter Menschen schaffen, die ihr Wissen zum Wohl der Umwelt teilen. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät bei Mainova-Forderungen zu Widerspruch

Seit September 2025 häufen sich die Anfragen von Mainova-Kunden bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. ...

Neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Über 30 Jahre nach dem Mord an der amerikanischen Studentin Amy Lopez in Koblenz gibt es neue Entwicklungen. ...

RVK Reitertag in Bonefeld: Ein Fest für Jung und Alt

Auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof in Bonefeld findet am Sonntag, 5. Oktober, der Reitertag des ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Die nächste Generation der Bauindustrie: Wirtschaftsjunioren im Dialog mit ALHO

Mitte September hatten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald die Gelegenheit, das innovative Unternehmen ...

Werbung