Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Die nächste Generation der Bauindustrie: Wirtschaftsjunioren im Dialog mit ALHO

Mitte September hatten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald die Gelegenheit, das innovative Unternehmen "ALHO Systembau GmbH" in Friesenhagen zu besuchen. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Produktion und das Engagement des Unternehmens.

Foto: Tanja Kreit, AHLO Systembau GmbH

Altenkirchen/Friesenhagen. Die ALHO Systembau GmbH, ein familiengeführtes Unternehmen mit über 55 Jahren Erfahrung, öffnete Mitte September ihre Türen für die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Mit rund 1.300 Mitarbeitenden und mehr als 330.000 produzierten Raummodulen ist ALHO ein bedeutender Akteur im Bereich modularer Gebäude - einer nachhaltigen Alternative zu konventionellen Bauweisen. Das Unternehmen betreibt vier Produktionsstandorte in zwei Ländern und hat Niederlassungen in Deutschland, Benelux sowie Auslandsgesellschaften in Frankreich, der Schweiz und Luxemburg.

Zu den aktuellen Projekten von ALHO gehören Schulen, Kindergärten, Bürogebäude, Kliniken, Labore und Wohnungsbauvorhaben. Im firmeneigenen Ausbildungszentrum werden junge Menschen praxisnah in Berufen wie Konstruktionsmechaniker, Industriekaufleute, Mediengestalter und Bauzeichner ausgebildet. Damit leistet ALHO einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Zudem unterstützt das Unternehmen zahlreiche Vereine sowie kulturelle und sportliche Projekte in der Region.

Peter Orthen, Geschäftsführer der ALHO Systembau GmbH, betonte die Bedeutung des Austauschs mit den Wirtschaftsjunioren: "Der Austausch mit den Wirtschaftsjunioren war uns ein echtes Anliegen. Als mittelständisches Unternehmen wissen wir, wie wichtig es ist, unsere regionalen Netzwerke aktiv zu pflegen. Gerade der Kontakt zu jungen Führungskräften bringt frische Perspektiven und wertvolle Impulse."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Frederik Fein, Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald, hob hervor: "ALHO zeigt eindrucksvoll, wie ein Unternehmen als großer Arbeitgeber in der Region Verantwortung übernimmt. Besonders bemerkenswert ist das Engagement als Ausbildungsbetrieb: Junge Menschen erhalten hier praxisnahe Erfahrung, können früh Verantwortung übernehmen und haben gute Chancen, nach der Ausbildung langfristig übernommen zu werden." Nach dem Unternehmensrundgang bot sich beim Get-Together die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.

Wer oder was sind die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald?
Die Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte unter 40 Jahren, die den Austausch und die Vernetzung suchen. Der Kreis Sieg-Westerwald besteht seit über 40 Jahren und engagiert sich in Projekten für junge Menschen. Interessierte können sich bei Frederik Fein per E-Mail an Fein@koblenz.ihk.de melden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Landkreis Neuwied startet Kampagne mit ehrenamtlichen Wärmebotschaftern

Mit einer neuen Informationskampagne will der Landkreis Neuwied den Austausch zu klimafreundlicher Wärmeversorgung ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Forschung, Lehre und KI: Donata Schoeller neue Professorin an Uni Koblenz

Donata Schoeller wurde am Montag (22. September 2025) zur außerplanmäßigen Professorin am Institut für ...

25 Jahre ökumenische Notfallseelsorge: Dank und Wertschätzung im Kreis Neuwied

Seit 25 Jahren steht die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Neuwied Menschen in Krisensituationen ...

Werbung