Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

25 Jahre ökumenische Notfallseelsorge: Dank und Wertschätzung im Kreis Neuwied

Seit 25 Jahren steht die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Neuwied Menschen in Krisensituationen zur Seite. Bei einer Feierstunde in Bonefeld würdigten Gäste aus Kirche, Verwaltung und Blaulichtorganisationen die wertvolle Arbeit der Seelsorgenden.

Mit Landrat Achim Hallerbach, dem Bischof von Trier, Dr. Stephan Ackermann und weiteren Ehrengästen feierte die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied auf dem Deichwiesenhof Bonefeld ihr 25-jähriges Bestehen. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied. Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Neuwied hat ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Über 80 Gäste, darunter Vertreter aus Kirche, Politik und Hilfsdiensten, folgten der Einladung von Landrat Achim Hallerbach sowie den Koordinatoren Regina Schmitz und Pfarrer Philip Horn.

Ökumenische Feier mit starker Beteiligung
Die Veranstaltung fand im Deichwiesenhof in Bonefeld statt und begann mit einer ökumenischen Andacht. Anschließend begrüßte Ehrenamtskoordinator Hermann-Josef Schneider die Gäste, darunter viele Angehörige der sogenannten Blaulicht-Familie.

Kirchliche Anerkennung und Auszeichnungen
Daniela Standard vom Bischöflichen Generalvikariat Trier überbrachte Glückwünsche im Namen von Bischof Dr. Stephan Ackermann. Eine Urkunde würdigte die Einsatzbereitschaft und Empathie der Seelsorgenden. Klaus Bilstein übermittelte im Namen der Rheinischen Landeskirche ebenfalls Glückwünsche und überreichte Medaillen an Jubilare.



Ehrenamt im Fokus
Landrat Achim Hallerbach hob in seinem Grußwort die besondere Rolle der Notfallseelsorge im Zusammenspiel mit Katastrophenschutz und Rettungsdiensten hervor. In Rückblicken erinnerten ehemalige und aktive Seelsorgende an die Anfänge sowie an die Herausforderungen bei der Gewinnung, Ausbildung und Begleitung Ehrenamtlicher.

Wertvolle Arbeit seit einem Vierteljahrhundert
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Anerkennung für eine Arbeit, die nicht im Mittelpunkt der Öffentlichkeit steht, aber in schwierigen Momenten große Bedeutung hat. Besonders die Verbindung aus menschlicher Nähe und professioneller Hilfe wurde hervorgehoben.

Ehrenamtskoordinator Schneider betonte abschließend, dass die Notfallseelsorge den Kirchen ein menschenfreundliches Gesicht verleiht – und dass die Feier ein Abend voller Wertschätzung war. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Unterstützungsangebot für Eltern von Sternenkindern im Kreis Neuwied

Der Verlust eines Kindes ist eine tiefgreifende Erfahrung, die Eltern oft in Trauer und Schmerz zurücklässt. ...

Herbstliche Entdeckungen in Neuwied

Der Oktober bietet eine perfekte Gelegenheit, die Stadt Neuwied aus einer neuen Perspektive zu erleben. ...

Aktualisiert: Explosion in Daaden - Acht Verletzte und Gasversorgung unterbrochen

In Daaden ereignete sich am Nachmittag eine schwere Explosion in einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Das ...

Haselnüsse in der Steinzeit: Ein Blick in die kulinarische Vergangenheit

Am 26. September lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS zu einem faszinierenden Vortrag ein. ...

Tag der offenen Tür in Neuwieder Moschee

Am 3. Oktober öffnet die Bait-ur-Raheem Moschee in Neuwied ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. ...

Workshop für Alleinerziehende: Lösungen für den Alltag der Herausforderungen

Alleinerziehende stehen täglich vor besonderen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ein spezieller ...

Weitere Artikel


Forschung, Lehre und KI: Donata Schoeller neue Professorin an Uni Koblenz

Donata Schoeller wurde am Montag (22. September 2025) zur außerplanmäßigen Professorin am Institut für ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Die nächste Generation der Bauindustrie: Wirtschaftsjunioren im Dialog mit ALHO

Mitte September hatten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald die Gelegenheit, das innovative Unternehmen ...

Mittelstand unter Druck: Bürokratie als Herausforderung für Fachbetriebe

Wie wirken sich gesetzliche Vorgaben und Bürokratie auf mittelständische Unternehmen aus? Diese Frage ...

Levin McKenzie auf dem Weg zum ersten Weinkönig Deutschlands

Levin McKenzie schreibt Geschichte: Er ist der erste Mann, der es in das Finale des Wettbewerbs um die ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Sonnige Aussichten am Wochenende

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz kühl und wechselhaft, doch zum Wochenende ...

Werbung