Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2025    

Tag des Tischlerhandwerks 2025: Politik und Handwerk im Dialog

In Dierdorf-Wienau fand am Tag des Tischlerhandwerks ein bedeutender Austausch zwischen Politik und Handwerk statt. Staatsministerin Dörte Schall besuchte die Manfred Weßler GmbH, um sich über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Tischlerhandwerk zu informieren.

(Foto: KHS / Ralf Winn)

Dierdorf-Wienau. Für einen besonderen Austausch zwischen Politik und Handwerk öffnete die Manfred Weßler GmbH ihre Türen anlässlich des Tages des Tischlerhandwerks. Staatsministerin Dörte Schall, zuständig für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz, nutzte den Besuch, um sich ein Bild von den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Tischlerhandwerk zu machen.

Begleitet wurde die Ministerin von zahlreichen Vertretern aus Handwerk und Politik: Kreishandwerksmeister Ralf Winn, Verbandsbürgermeister Manuel Seiler, Stadtbürgermeister Ulrich Schreiber, Hermann Hubing, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz, sowie Joachim Robert Laser, stellvertretender Obermeister der Tischler-Innung des Kreises Neuwied.

Ein Motor unserer Gesellschaft
Im Zentrum der Gespräche standen Themen wie Ausbildungsförderung, digitale und ökologische Transformation sowie die Rolle kleiner und mittlerer Betriebe in ländlichen Regionen. Staatsministerin Schall zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft des Unternehmens und den vielfältigen Möglichkeiten im Tischlerhandwerk. "Das Handwerk ist ein Motor unserer Gesellschaft - es verbindet Tradition mit Zukunft und schafft Perspektiven für junge Menschen und ganze Regionen", betonte sie.



Kreishandwerksmeister Ralf Winn unterstrich die Bedeutung solcher Begegnungen: "Der Tag des Tischlerhandwerks schafft authentische Einblicke in die Arbeit unserer Betriebe. Er zeigt, wie viel Potenzial im Handwerk steckt und wie wichtig die enge Zusammenarbeit von Politik und Praxis ist."

Eine ausführliche Betriebsführung durch die Werkstätten der Manfred Weßler GmbH machte die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und moderner Technik sichtbar. Die Gäste konnten erleben, wie das Tischlerhandwerk heute Arbeitsplätze sichert, Innovationen vorantreibt und attraktive Ausbildungswege eröffnet.

Der Tag des Tischlerhandwerks verdeutlicht einmal mehr den hohen Stellenwert des Handwerks für Wirtschaft, Gesellschaft und Ausbildung und zeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Handwerk und Politik ist. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Erfolgreiche Fortsetzung der Veranstaltungsreihe "Verein der Zukunft"

Sparkasse Neuwied begrüßte über 200 Vereinsmitglieder im Schauburg-Kino Neuwied. Nach dem Erfolg im Vorjahr ...

Süwag Social Day: Engagierte Hilfe in Rheinbrohl und Altwied

Am Donnerstag (18. September) verließen Mitarbeitende der Süwag Energie AG erneut ihre Büros, um beim ...

Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Weitere Artikel


Doppelsieg in Hermeskeil: Marlene und Jan-Eric aus Neuhäusel tanzen sich an die Spitze

Marlene Schleier und Jan-Eric Lehmann vom TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V. haben bei den Landesmeisterschaften ...

Zehn Jahre AWO Küchenjungs und Bundesligastammtisch in Neuwied

In Neuwied feierten die "Küchenjungs" des AWO Ortsvereins ihr zehnjähriges Bestehen mit einer besonderen ...

Shakespeare trifft die Beatles in der Abtei Rommersdorf

In der historischen Kulisse der Abtei Rommersdorf erlebten die Gäste einen besonderen Abend. Ute Hartmann ...

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Bendorf

Am 20. September 2025 öffnete die Polizeiinspektion Bendorf ihre Türen für die Öffentlichkeit und zog ...

Weg vom Diesel: Erste batterie-elektrische Züge in Rheinland-Pfalz erfolgreich im Westerwald unterwegs

Bereits seit Mai sind sie im Auftrag des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord ...

Unbekannte beschädigen Bahninfrastruktur in Koblenz

In Koblenz ist es zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur gekommen. Unbekannte haben ein Hochspannungskabel ...

Werbung