Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2025    

Anstieg der Borreliose-Fälle in Rheinland-Pfalz alarmiert Experten

Die Zahl der Lyme-Borreliose-Fälle, die durch Zeckenstiche verursacht werden, nimmt in Rheinland-Pfalz drastisch zu. Dies gibt Anlass zur Sorge und erfordert erhöhte Aufmerksamkeit.

(Foto: Patrick Seeger/dpa)

Mainz. Die Lyme-Borreliose breitet sich in Rheinland-Pfalz stark aus. Bis Ende August wurden 825 Fälle gemeldet - fast doppelt so viele wie im Vorjahr mit 499 Fällen. Diese Zahlen veröffentlichte das Gesundheitsministerium als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Freien Wähler im Landtag von Mainz. Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Krankheit in Deutschland. Eine Impfung gegen diese bakterielle Infektion gibt es nicht, jedoch kann eine frühzeitige Behandlung mit Antibiotika meist effektiv sein.

Typisch für die Erkrankung ist die sogenannte Wanderröte, eine ringförmige Rötung um die Einstichstelle. Unbehandelt können Wochen oder Monate später Nerven- oder Gelenkentzündungen auftreten. Experten führen den Anstieg aktiver Zecken auf mildere Winter zurück, wodurch die Parasiten nun ganzjährig aktiv sind.



Um einen Zeckenbiss zu vermeiden, rät die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz: Tragen Sie geschlossene Schuhe, lange Hosen und langärmlige Kleidung. Verwenden Sie Anti-Insektenspray auf Haut und Kleidung und durchsuchen Sie nach einem Aufenthalt in der Natur gründlich Körper und Kleidung. Entfernen Sie Zecken schnell und sachgerecht. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Trüber Herbst in Rheinland-Pfalz: Nebel und Wolken dominieren das Wochenende

Das Wochenende startet in Rheinland-Pfalz mit typischem Herbstwetter. Während der Samstag von Nebel und ...

Blauzungenvirus: Ausbreitung erzwingt große Sperrzone in Rheinland-Pfalz

Ein neuer Ausbruch der Blauzungenkrankheit hat eine großflächige Sperrzone zur Folge. Tierhalter in Rheinland-Pfalz ...

Häusliche Gewalt im Fokus: Rheinland-Pfalz treibt Reformen bei Justizministerkonferenz voran

Auf der Justizministerkonferenz wurden wichtige Themen aus Rheinland-Pfalz diskutiert. Zwei Vorschläge ...

Kampf für Streuner: Das "Catmobil" rollt durch Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Tierschutzbund hat mit seiner "Catmobil"-Tour in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gesetzt. Ziel ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Trockenes, nebliges Wochenende erwartet

In Rheinland-Pfalz steht ein ruhiges Herbstwochenende bevor. Während die Sonne in einigen Regionen gegen ...

Koblenz: Zoll entdeckt 1,2 Tonnen Wasserpfeifentabak

Ein großangelegter Einsatz von Zoll und Polizei deckte Anfang November einen Schmuggelversuch auf, bei ...

Weitere Artikel


Trickbetrug in Rheinland-Pfalz: Millionenbeute durch raffinierte Telefonmaschen

Trickbetrüger nutzen seit 25 Jahren das Telefon, um ahnungslose Opfer zu täuschen. Auch in Rheinland-Pfalz ...

Mediziner-Camp soll Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Neuwied sichern

Im Landkreis Neuwied fand erneut das Mediziner-Camp für angehende Ärztinnen und Ärzte statt. Ziel der ...

Kunst trotzt dem Regen: Kultu(h)r-Ausstellung unter der Brücke

Regen und kühle Temperaturen konnten die Künstlergruppe Kultu(h)r nicht aufhalten. In Irlich wurde die ...

Starker Dauerregen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner ungestümen Seite. Der Deutsche Wetterdienst warnt ...

SPD Rheinbreitbach kritisiert Vorwürfe der UWG

In Rheinbreitbach sorgt eine Auseinandersetzung zwischen der SPD und der UWG für Diskussionen. Im Zentrum ...

Drehleiterstammtisch in Ransbach-Baumbach: Austausch und Geschicklichkeit im Fokus

Am Wochenende fand in Ransbach-Baumbach der vierte Drehleiterstammtisch statt. Feuerwehrleute aus drei ...

Werbung