Werbung

Nachricht vom 23.09.2025    

Drehleiterstammtisch in Ransbach-Baumbach: Austausch und Geschicklichkeit im Fokus

Am Wochenende fand in Ransbach-Baumbach der vierte Drehleiterstammtisch statt. Feuerwehrleute aus drei Landkreisen versammelten sich, um Erfahrungen mit ihren nahezu baugleichen Drehleitern auszutauschen und ihre Fähigkeiten zu testen.

Philipp Grass vom Hersteller Rosenbauer gab an den Drehleitern Tipps für den Notbetrieb. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach/Carolin Faller

Ransbach-Baumbach. Acht Drehleitern und ihre Besatzungen aus verschiedenen Verbandsgemeinden trafen sich am 20. September vor der Feuerwache in Ransbach-Baumbach zum vierten Drehleiterstammtisch. Diese Veranstaltung wurde erstmals 2022 von Tobias Haubrich, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises, ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen den Feuerwehren zu fördern. Denn fast zeit- und annähernd baugleich hatten die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Ransbach-Baumbach, Selters sowie Dierdorf neue Drehleitern des Herstellers Rosenbauer beschafft. Nach der Wehr aus Westerburg im vergangenen Jahr stieß erstmals die Drehleiter aus Bendorf/Vallendar hinzu, womit die Runde nun drei Landkreise umfasst.

Das Organisationsteam der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach-Baumbach hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Zu Beginn wurden die Teilnehmer wehrübergreifend gemischt und auf die Fahrzeuge verteilt. An sechs Stationen im Stadtgebiet konnten die Feuerwehrleute ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Am Alten Rathaus mussten sie die beste Position für die Drehleiter finden, um bestimmte Punkte am Gebäude zu erreichen und Fragen zu beantworten.



Eine besondere Herausforderung war die "Unterflur"-Übung bei der Firma Spang, bei der eine Person aus einem Hang gerettet werden musste. Geschicklichkeit war an zwei weiteren Stationen gefragt: Beim „heißen Draht“ mussten zwei im Drehleiterkorb stehende Personen mit einem Ring ein in die Höhe gespanntes Drahtseil abfahren, ohne dass sich Ring und Seil berührten. Falls doch, ertönte ein akustisches Signal und es gab Strafsekunden. Nicht weniger kniffelig war das „Hütchenspiel“ auf dem Güterplatz. Unter dem Drehleiterkorb war mit einem Seil ein Hütchen befestigt. Dieses musste wiederum auf verschieden hohe und unterschiedlich weit entfernte Hütchen punktgenau platziert werden.

Zum Abschluss hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Vertretern des Herstellers Rosenbauer auszutauschen und ihre Kenntnisse in Taktik oder Notbetrieb aufzufrischen. Jürgen Theuring und Philipp Grass lobten den Drehleiterstammtisch als einzigartig in Deutschland und äußerten den Wunsch, diese Idee auch an anderen Orten zu etablieren.

Im nächsten Jahr soll der Drehleiterstammtisch in Bad Marienberg stattfinden. Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


SPD Rheinbreitbach kritisiert Vorwürfe der UWG

In Rheinbreitbach sorgt eine Auseinandersetzung zwischen der SPD und der UWG für Diskussionen. Im Zentrum ...

Starker Dauerregen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner ungestümen Seite. Der Deutsche Wetterdienst warnt ...

Anstieg der Borreliose-Fälle in Rheinland-Pfalz alarmiert Experten

Die Zahl der Lyme-Borreliose-Fälle, die durch Zeckenstiche verursacht werden, nimmt in Rheinland-Pfalz ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Weltumsegler Christoph Rechmann im Goldenen Buch der Stadt Unkel verewigt

Nach einer beeindruckenden Weltumsegelung hat sich der Unkeler Christoph Rechmann in das Goldene Buch ...

Großrazzia im Gastgewerbe: Zoll deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Freitag (19. September 2025) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Überprüfung ...

Werbung