Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2025    

Artenschutz am Wasser: Wie junge Steinkrebse Ökosysteme stabilisieren

Am Montag (22. September) setzte Klimaschutzministerin Katrin Eder junge Steinkrebse in einem Bach bei Koblenz aus. Dieses Vorhaben soll dazu beitragen, die bedrohte Art wieder anzusiedeln und die Gewässerqualität zu verbessern. Die Aktion ist Teil eines umfassenden Artenschutzprojekts.

Klimaschutzministerin Katrin Eder setzt gemeinsam mit SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis junge Steinkrebse in einem Bach bei Koblenz aus. (Foto: MKUEM)

Koblenz/Niederfell. Am Montag (22. September) versammelten sich Klimaschutzministerin Katrin Eder und SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis in Niederfell bei Koblenz, um ein Wiederansiedlungsprojekt zu unterstützen. Sie setzten sechs Monate alte Steinkrebse in einen Bach aus, um die Bestände dieser bedrohten Art zu stärken. "Je größer die Arten- und Lebensraumvielfalt ist, desto stabiler sind Ökosysteme", erklärte Eder. Die Steinkrebse tragen zur Sauberkeit der Gewässer bei, indem sie abgestorbene Pflanzen und Aas verzehren.

In den letzten Jahren haben der Klimawandel, verbaute Ufer, invasive Arten wie der Signalkrebs und die Krebspest die Population der Steinkrebse stark dezimiert. Das Projekt wird wissenschaftlich vom Umweltcampus Birkenfeld begleitet und hat bereits Erfolge vorzuweisen. Es ist das dritte Mal, dass Steinkrebse in dieser Region ausgesetzt werden, nachdem die erste Wiederansiedlung im Herbst 2023 erfolgreich war.



Wolfgang Treis wies darauf hin, dass das nördliche Rheinland-Pfalz eine Schlüsselrolle für das Überleben der Steinkrebse spielt, da hier noch stabile Bestände vorhanden sind. Die SGD Nord unterstützt die Entwicklung neuer Methoden zur Nachzucht und Wiederansiedlung jährlich mit rund 130.000 Euro. Die jungen Steinkrebse wurden unter professionellen Bedingungen aufgezogen, von der Eiablage bis zur Rückkehr nach Rheinland-Pfalz.

"Der heutige Besatz ist weit mehr als eine biologische Maßnahme, er ist ein starkes Zeichen für gelebten Biotop- und Artenschutz", betonte Eder. Mit gezielter Forschung und Zusammenarbeit soll es gelingen, auch weniger beachteten Arten geeignete Lebensräume zu bieten. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weltumsegler Christoph Rechmann im Goldenen Buch der Stadt Unkel verewigt

Nach einer beeindruckenden Weltumsegelung hat sich der Unkeler Christoph Rechmann in das Goldene Buch ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 1)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Großrazzia im Gastgewerbe: Zoll deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Freitag (19. September 2025) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Überprüfung ...

Sanierung der K 30 im Rhein-Sieg-Kreis: Bürger aus Windhagen und Stockhausen betroffen

Die K 30 in Bad Honnef wird für umfangreiche Sanierungsarbeiten vom 29. September bis zum 17. Oktober ...

Bildung gegen Armut: FLY & HELP setzt Zeichen mit 1000. Schule

In Sri Lanka feierte die Stiftung FLY & HELP einen bedeutenden Erfolg. Die Eröffnung der 1000. Schule ...

Svenja Jung - Vom Westerwald zur Leinwandgröße auf Netflix

Svenja Jung zählt zu den gefragtesten deutschen Schauspielerinnen und ist derzeit weltweit auf Netflix ...

Weitere Artikel


Sanierung der K 30 im Rhein-Sieg-Kreis: Bürger aus Windhagen und Stockhausen betroffen

Die K 30 in Bad Honnef wird für umfangreiche Sanierungsarbeiten vom 29. September bis zum 17. Oktober ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 1)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Großrazzia im Gastgewerbe: Zoll deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Freitag (19. September 2025) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Überprüfung ...

Bildung gegen Armut: FLY & HELP setzt Zeichen mit 1000. Schule

In Sri Lanka feierte die Stiftung FLY & HELP einen bedeutenden Erfolg. Die Eröffnung der 1000. Schule ...

Kunst als Spiegel der Gesellschaft: Malte Sonnenfelds Ausstellung in Unkel

Der Neo-Pop Art Künstler Malte Sonnenfeld präsentiert seine Werke im Willy-Brandt-Forum in Unkel. Vom ...

Asbach im Zeichen der Musik: 100 Jahre Spielmannszug Fernthal gefeiert

Der Spielmannszug Fernthal feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Musikfestival. Zahlreiche ...

Werbung