Werbung

Nachricht vom 22.09.2025    

Lungenkrebs bei Frauen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Der Rückgang des klassischen Zigarettenkonsums könnte ein positives Signal sein, doch der wachsende Konsum von E-Zigaretten und Shishas trübt die Aussicht. Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung bei jungen Menschen.

Lungenkrebs. Foto: Felix Hörhager/dpa

Mainz. Immer mehr Frauen erkranken und sterben in Rheinland-Pfalz an Lungenkrebs. Im Jahr 2023 wurde nach Angaben des Krebsregisters im Institut für digitale Gesundheitsdaten bei 1.316 Frauen die Krankheit diagnostiziert, 1.026 Patientinnen starben daran. Damit habe Lungenkrebs den Brustkrebs als führende Krebstodesursache bei Frauen abgelöst.

Hauptursache für die Entwicklung sei das Rauchverhalten. Der klassische Zigarettenkonsum gehe zurück. Jedoch werde diese positive Entwicklung durch einen steigenden Konsum von E-Zigaretten, Shishas und Tabakerhitzern teilweise aufgehoben. Besonders alarmierend sei, dass von der Entwicklung vor allem junge Menschen betroffen sind.

Nach den Daten des Krebsregisters war ein Jahr zuvor noch bei 1.310 Frauen Lungenkrebs diagnostiziert worden. 1.001 Frauen starben demnach in Rheinland-Pfalz an der Krankheit.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Häusliche Gewalt im Fokus: Rheinland-Pfalz treibt Reformen bei Justizministerkonferenz voran

Auf der Justizministerkonferenz wurden wichtige Themen aus Rheinland-Pfalz diskutiert. Zwei Vorschläge ...

Kampf für Streuner: Das "Catmobil" rollt durch Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Tierschutzbund hat mit seiner "Catmobil"-Tour in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gesetzt. Ziel ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Trockenes, nebliges Wochenende erwartet

In Rheinland-Pfalz steht ein ruhiges Herbstwochenende bevor. Während die Sonne in einigen Regionen gegen ...

Koblenz: Zoll entdeckt 1,2 Tonnen Wasserpfeifentabak

Ein großangelegter Einsatz von Zoll und Polizei deckte Anfang November einen Schmuggelversuch auf, bei ...

Neues Polizeiboot "WSP 3" in Koblenz getauft

In Koblenz wurde ein neues Boot der Wasserschutzpolizei offiziell in Dienst gestellt. Mit beeindruckender ...

H5N1 im Visier: Welche Landkreise in Rheinland-Pfalz besonders betroffen sind

Die Vogelgrippe sorgt in Rheinland-Pfalz für zunehmende Besorgnis. Zahlreiche Landkreise sind betroffen, ...

Weitere Artikel


Rückgang der Badetoten in Rheinland-Pfalz: DLRG zieht Bilanz

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat ihre Sommerbilanz für Badeunfälle in Rheinland-Pfalz ...

Rückkehr der Wölfe: Wie Rheinland-Pfalz auf die neue Herausforderung reagiert

Im Süden von Rheinland-Pfalz häufen sich die Hinweise auf einen Wolf. Wie entwickelt sich die Situation ...

Anstieg illegalen Glücksspiels in Rheinland-Pfalz - Herausforderung für Behörden

Die Zahl der Fälle von unerlaubtem Glücksspiel in Rheinland-Pfalz hat in den letzten Jahren deutlich ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen wohlbehalten aufgefunden

Die Suche nach der vermissten Hailey Sue M. aus Remagen hat ein glückliches Ende gefunden. Nach mehreren ...

Nach der Insolvenz der Neuwieder MVZ Galeria Med GmbH: Ärztliche Versorgung vor Ort langfristig sichern

Die Neuwieder MVZ Galeria Med GmbH ist insolvent und stellt zum 1. Oktober 2025 voraussichtlich die Tätigkeit ...

Klimaschutzministerin Katrin Eder setzte junge Steinkrebse bei Koblenz aus

Klimaschutzministerin setzt junge Steinkrebse in einem Bach bei Koblenz aus – Das soll helfen, dass sich ...

Werbung