Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2025    

30 Kilometer über der Erde: Wie Ikarus 1000 die Stratosphäre erreichte

Der Verein Projekt Ikarus n.e.V. hat es geschafft: Am Freitag (5. September 2025) startete der Wetterballon "Ikarus 1000" erfolgreich in den Himmel. Die Mission brachte atemberaubende Bilder aus der oberen Stratosphäre.

Die Erde aus etwa 30 Kilometer Höhe. Die Erdkrümmung, sowie der Schichtaufbau der Atmosphäre vor dem Schwarz des Weltraums sind klar erkennbar. (Fotos: Projekt Ikarus n.e.V.)

Rheinbrohl/Oberwambach. Nach einer einwöchigen Verzögerung aufgrund behördlicher Genehmigungen hob der Wetterballon "Ikarus 1000" am Freitag (5. September) um 10.57 Uhr ab. Der Start in Rheinbrohl erfolgte unter optimalen Wetterbedingungen und wurde von vielen Unterstützern des Vereins Projekt Ikarus n.e.V. mit Spannung erwartet. Der Ballon, gefertigt aus reinem Naturkautschuk und gefüllt mit Helium, hatte am Boden einen Durchmesser von etwa zwei Metern.

Mit einer Steigrate von sechs Metern pro Sekunde erreichte der Ballon um 12.21 Uhr seine maximale Höhe von 30.240 Metern in der oberen Stratosphäre. Dort platzte der Ballon bei einem Durchmesser von zwölf Metern, und die Kapsel trat mithilfe eines Fallschirms ihre Rückreise zur Erde an. Um Punkt 13 Uhr landete sie auf dem Dach eines Wohnwagens im Westerwaldörtchen Oberwambach – sehr zur Überraschung des Besitzers, der sich zu diesem Zeitpunkt im Inneren befand.



Während der Mission konnten Aufnahmen der Erde gemacht werden. Diese zeigen die Erdkrümmung und den atmosphärischen Schichtaufbau vor dem tiefschwarzen Hintergrund des Weltraums. Besonders dankbar ist der Verein der Firma Carbo aus Bad Hönningen für die Bereitstellung des Heliums. (PM/Red)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bürgerinitiative Willroth und Bergbauverein zogen Bilanz: Bergbaujahr war ein Erfolg

Am Sonntag (21. September) konnte, im Rahmen der Einweihung einer Gabione, der Vorsitzende der Bürgerinitiative ...

Von Tsunami-Trümmern zu Bildungswundern: 20 Jahre Hilfe durch Freundeskreis Neuwied-Matara e. V.

Der Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. blickt auf zwei Jahrzehnte engagierter Hilfe in Sri Lanka zurück. ...

Cilli Engels’ Halbmarathon-Debüt: Ein Lauf über sieben Brücken in Köln

Beim diesjährigen Brückenlauf in Köln stellten sich zwei Sportler des VfL Waldbreitbach der Herausforderung. ...

Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

Weitere Artikel


Cold Case Amy Lopez: Polizei veröffentlicht Fotos

Am 26. September 1994 wurde die amerikanische Studentin Amy Lopez in einem abgelegenen Raum der Festung ...

Wiedereröffnung des "Wildpark Westerwald" am 3. Oktober

Viele in der Region haben lange darauf gewartet und nach anderthalb Jahren wird nun endlich gut, was ...

Kennzeichendiebstahl auf Autohaus-Gelände in Raubach

Am vergangenen Wochenende ereignete sich ein Diebstahl in Raubach. Unbekannte entwendeten ein Kennzeichenpaar ...

Konzertgenuss in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntagnachmittag, 5. Oktober, erwartet Musikliebhaber ein Konzert in der Basilika der Abtei Marienstatt. ...

26-jähriger Mann aus Lahnstein vermisst

Seit dem frühen Sonntagmorgen (21. September 2025) wird der 26-jährige Martin F. aus Lahnstein vermisst. ...

Rheinland-Pfalz übernimmt den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz

Ab Oktober wird Rheinland-Pfalz die Leitung der Ministerpräsidentenkonferenz übernehmen. Diese Rolle ...

Werbung