Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2025    

Antimilitaristischer Aktionstag: Proteste gegen Aufrüstung auch in Koblenz

Anlässlich des Internationalen Weltfriedenstags am Sonntag (21. September 2025) fanden in Deutschland zahlreiche Protestaktionen statt. Unter dem Motto "Keine Konversion rückwärts!" richteten sich die Teilnehmer gegen die zunehmende Militarisierung und Aufrüstung.

Protest am Bundeswehrstand in Koblenz (Foto: Kampagnengruppe "Orte der Aufrüstung")

Koblenz. Am Sonntag (21. September) veranstaltete die Kampagnenseite "Orte der Aufrüstung" im Rahmen eines bundesweiten antimilitaristischen Aktionstags Protestaktionen in dreizehn deutschen Städten. Der Aktionstag fiel auf den Internationalen Weltfriedenstag und stand unter dem Motto "Keine Konversion rückwärts!". Ziel war es, ein Zeichen gegen Krieg, Aufrüstung und die fortschreitende Militarisierung der Gesellschaft zu setzen.

Die Initiatoren der Kampagne äußerten ihre Bedenken angesichts steigender Rüstungsausgaben und der Umwandlung ziviler Industrieproduktion in militärische. "Wir stellen uns gegen eine Konversion rückwärts", erklärten sie. Sie betonten, dass die Militarisierung der Gesellschaft voranschreite und forderten Widerstand in Betrieben und an Orten der Aufrüstung.

Protestaktionen
In Berlin, Stuttgart, Hannover, Braunschweig, Wolfsburg, Heidelberg, München, Koblenz, Dresden, Görlitz, Osnabrück, Köln und Marburg wurden verschiedene Aktionen durchgeführt. Diese reichten von der Aufstellung weißer Kreuze mit der Aufschrift "Tod durch Rüstungsindustrie" bis hin zu Plakaten mit Slogans wie "Wir mappen die Militarisierung. Widerstand gegen Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit jetzt! Mach mit!". An einigen Standorten wurden Banner mit der Botschaft "Krieg beginnt hier" angebracht.



In Berlin sorgte eine Teilnehmerin des Berliner Marathons für Aufsehen, als sie beim Zieleinlauf ihr Trikot auszog und auf ihrem Körper die Botschaft "Krieg ist nicht feministisch. Gegen die Wehrpflicht!" trug. Dabei hielt sie ein Plakat, das auf den Aktionstag verwies.

Der Weltfriedenstag erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 und wurde von den Vereinten Nationen zum International Day of Peace erklärt. Er steht weltweit für friedliche Konfliktlösungen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


26-jähriger Mann aus Lahnstein vermisst

Seit dem frühen Sonntagmorgen (21. September 2025) wird der 26-jährige Martin F. aus Lahnstein vermisst. ...

Alkohol am Steuer: Unfall in Oberhonnefeld-Gierend – Zeugen greifen ein

Am frühen Samstagnachmittag (20. September) kam es in Oberhonnefeld-Gierend zu einem Verkehrsunfall, ...

Nächtliche Unfallflucht: Rätsel um zerstörte Verkehrszeichen in Dernbach

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (20. und 21. September) kam es an der Einmündung der L258 und 266 ...

Täuschung aufgedeckt: Bettelbetrüger an der L 266 bei Linkenbach erwischt

Am Sonntagnachmittag (21. September) erhielt die Polizei einen Hinweis auf ein verdächtiges Fahrzeug ...

Frontalzusammenstoß auf der L 257 zwischen Niederbreitbach und Kurtscheid

Am Sonntagvormittag (21. September) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 257 zwischen Kurtscheid ...

Getunter BMW im Visier: Polizeikontrolle stoppt aufgemotztes Fahrzeug in Heimbach-Weis

Am Freitagabend (19. September) kontrollierte die Polizei in Neuwied den Fahrer eines auffälligen BMWs. ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative Willroth und Bergbauverein zogen Bilanz: Bergbaujahr war ein Erfolg

Am Sonntag (21. September) konnte, im Rahmen der Einweihung einer Gabione, der Vorsitzende der Bürgerinitiative ...

Neuer Mobilfunkpakt für Rheinland-Pfalz soll Funklöcher schließen

Die Mobilfunkversorgung in Rheinland-Pfalz soll durch einen erneuerten Mobilfunkpakt verbessert werden. ...

Rheinland-Pfalz übernimmt den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz

Ab Oktober wird Rheinland-Pfalz die Leitung der Ministerpräsidentenkonferenz übernehmen. Diese Rolle ...

Von Tsunami-Trümmern zu Bildungswundern: 20 Jahre Hilfe durch Freundeskreis Neuwied-Matara e. V.

Der Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. blickt auf zwei Jahrzehnte engagierter Hilfe in Sri Lanka zurück. ...

Herbstlicher Wochenstart in Rheinland-Pfalz: Regen und kühle Temperaturen

Zum Beginn der neuen Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Der ...

Alkohol am Steuer: Unfall in Oberhonnefeld-Gierend – Zeugen greifen ein

Am frühen Samstagnachmittag (20. September) kam es in Oberhonnefeld-Gierend zu einem Verkehrsunfall, ...

Werbung