Pressemitteilung vom 22.09.2025
Von Tsunami-Trümmern zu Bildungswundern: 20 Jahre Hilfe durch Freundeskreis Neuwied-Matara e. V.
Der Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. blickt auf zwei Jahrzehnte engagierter Hilfe in Sri Lanka zurück. Die Feierlichkeiten zum Jubiläum boten einen Rückblick auf die Projekte und Erfolge des Vereins. Im Fokus standen die Bildungsinitiativen, die seit dem verheerenden Tsunami 2004 umgesetzt wurden.

Neuwied. Der Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. lud anlässlich seines 20-jährigen Bestehens zu einer Jubiläumsveranstaltung ein, um die erreichten Meilensteine zu feiern. Nach dem verheerenden Tsunami Ende 2004, der große Zerstörungen hinterließ und viele Menschenleben forderte, setzte der Verein im Frühjahr 2005 seinen Schwerpunkt auf den Wiederaufbau von Schulen und Bildungseinrichtungen. Ziel war es, für Kinder und Familien, die wirtschaftlich nicht eigenständig wieder auf die Beine kommen konnten, bessere Lebensbedingungen zu schaffen. Im Laufe der Jahre entstanden zwei Internate, fast zehn Klassenräume, eine Aula, naturwissenschaftliche Arbeitsräume, ein Musiksaal, eine Bibliothek, ein Hauswirtschaftsraum, sanitäre Anlagen, eine Vorschule und vieles mehr. Zudem wurden fünf neue Häuser für Familien gebaut, die zuvor unter menschenunwürdigen Bedingungen lebten.
Neben der baulichen Unterstützung erhielten Kinder aus besonders finanzschwachen Familien Stipendien, die durch deutsche Paten aus Neuwied und Umgebung finanziert werden. Diese monatliche Unterstützung ermöglicht Förderkurse, Schulmaterialien, medizinische Notfallhilfe und weitere notwendige Dinge wie Betten, Schreibtische oder Brillen. Insbesondere Mädchen profitieren von dieser Förderung und haben bereits qualifizierte Abschlüsse erreicht oder sind auf einem guten Weg dorthin.
Unterstützungsarbeit geht weiter
Beim Tag der offenen Tür in der Volkshochschule Neuwied konnten Besucher, darunter auch Bürgermeister Peter Jung als Schirmherr, die Projekte und Hilfsmaßnahmen des Vereins kennenlernen. Fotos, Dokumente, Bastelarbeiten und Videos sowie eine PowerPoint-Präsentation verdeutlichten das Engagement in Sri Lanka seit 2005. Ergänzt wurde das Programm durch Produkte aus dem "Eine-Welt-Laden", wie Pfeffer, Muskat, Kokosmilch und Zimt aus Sri Lanka, die erworben werden konnten. Landesübliche Speisen wie Thunfisch-Cutlets und Kokosgebäck sorgten dafür, dass niemand hungrig nach Hause ging.
Edeltrud Pinger, die erste Vorsitzende des Vereins, betonte die Notwendigkeit weiterer Unterstützung durch Mitglieder, Paten und Sponsoren, um die Hilfe für die Kinder in Matara fortzusetzen. Sie appellierte an die Anwesenden, dem Motto des Freundeskreises treu zu bleiben: "Es nutzt nichts, nur ein guter Mensch zu sein, wenn man nichts tut." (Buddha) (PM/Red)
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |