Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2025    

Kirmes und Kirchgang: Traditionelles Zusammenspiel in Feldkirchen

Die Feldkircher Kirmes verbindet seit jeher weltliche Feier und kirchliche Besinnung. Auch in diesem Jahr feierten Burschen und Gemeinde gemeinsam einen traditionellen Gottesdienst – ganz im Zeichen der Treue und Gemeinschaft.

Gönnersdorfer, Hüllenberger und Wollendorfer Burschen mit den drei Maikönigen und Pfarrer Jörg Eckert vor der 800 Jahre alten Feldkirche. (Foto: Sabine Kamp)

Feldkirchen. Die evangelische Kirchengemeinde Feldkirchen-Altwied hat am Sonntag (21. September 2025) gemeinsam mit den Burschen aus Gönnersdorf, Hüllenberg und Wollendorf einen festlichen Gottesdienst in der Feldkirche gefeiert. Der Anlass: die traditionsreiche Feldkircher Kirmes, die untrennbar mit dem Kirchgang verbunden ist.

Der Begriff "Kirmes" leitet sich von "Kirchmesse" ab und verweist auf das ursprüngliche Kirchweihfest. Wann genau die Weihe der Feldkirche stattfand, lässt sich heute nicht mehr genau bestimmen. Die Kirche, vermutlich dem heiligen Martin geweiht, wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet und ist bis heute ein Ort der Begegnung.

Gottesdienst im Zeichen der Treue
Gestaltet wurde der Gottesdienst von Schulpfarrer Jörg Eckert, der auch familiär mit dem Kirmesbrauch verbunden ist. In seiner Predigt griff er das Thema Treue auf – ein zentraler Aspekt im Burschenlied, das während der Feier mehrfach zitiert wurde. Die Zeile "Der alten Freundschaft treues Band" stand dabei im Mittelpunkt seiner Auslegung.



Musikalischer Ausklang mit Tradition
Zum Abschluss des Gottesdienstes erklang das Burschenlied als Orgelnachspiel. Viele der Anwesenden stimmten mit ein und gaben dem Gottesdienst einen besonders stimmungsvollen Ausklang. Die Verbindung von kirchlicher Feier und lokalem Brauchtum wird damit in Feldkirchen weiterhin lebendig gehalten. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fair einkaufen in Linz: Neuer Einkaufsführer erschienen

In der Stadt Linz und der Verbandsgemeinde Linz ist eine neue Ausgabe des Fair Trade Einkaufsführers ...

BoomerPlusBigBand lädt zum ersten Konzert nach erfolgreichem Jazzprojekt

Die im April 2025 gegründete BoomerPlusBigBand präsentiert am Dienstag (30. September 2025) um 19.30 ...

Brennender Pkw und Alkohol am Steuer: Polizei Neuwied zieht Bilanz

Ein brennender Pkw und mehrere Vorfälle von Trunkenheit im Straßenverkehr sorgten für Einsätze. Die Ermittlungen ...

Kultur-Pur in der Westerwald-Brauerei Hachenburg

Musik, Kabarett und Magie herrschte beim Überraschungs-Festival der Hachenburger KulturZeit. Diesmal ...

Kartoffelfest in Irlich bietet Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie

In Irlich steht das beliebte Kartoffelfest wieder vor der Tür. Der Förderverein der Feuerwehr lädt am ...

Unbekannter beschädigt Fahrzeug am Rheinparkplatz

Am Donnerstag (18. September 2025) ereignete sich in Bad Hönningen ein Vorfall, der die Polizeiinspektion ...

Weitere Artikel


Kultur-Pur in der Westerwald-Brauerei Hachenburg

Musik, Kabarett und Magie herrschte beim Überraschungs-Festival der Hachenburger KulturZeit. Diesmal ...

Brennender Pkw und Alkohol am Steuer: Polizei Neuwied zieht Bilanz

Ein brennender Pkw und mehrere Vorfälle von Trunkenheit im Straßenverkehr sorgten für Einsätze. Die Ermittlungen ...

Smart City Linz: SPD zieht positive Halbzeitbilanz zum Modellprojekt

Die Linzer SPD blickt zur Halbzeit des Modellprojekts "Smart City" auf erste Erfolge. Bei einem öffentlichen ...

Erfolg für Rheinland-Pfalz bei Schneepflug-Meisterschaft

Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Teams der Straßenmeistereien am Wochenende ihr Können im Fahren ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz bringt Regen und sinkende Temperaturen

In den kommenden Tagen erwartet Rheinland-Pfalz ein typisches Herbstwetter mit Wolken und Regen. Der ...

Geisterfahrer in Rheinland-Pfalz: Anstieg der Vorfälle auf Autobahnen

Die Zahl der Geisterfahrten auf den Autobahnen von Rheinland-Pfalz ist im vergangenen Jahr gestiegen. ...

Werbung