Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2025    

Geisterfahrer in Rheinland-Pfalz: Anstieg der Vorfälle auf Autobahnen

Die Zahl der Geisterfahrten auf den Autobahnen von Rheinland-Pfalz ist im vergangenen Jahr gestiegen. Verschiedene Maßnahmen sollen helfen, diese gefährlichen Situationen besser zu kontrollieren und zu verhindern.

Geisterfahrer auf der Autobahn sorgen für Lebensgefahr. (Foto: Tobias Hase/dpa)

Mainz. Oft sind es psychische Ausnahmesituationen oder gesundheitliche Probleme, die zu Falschfahrten führen. Auch Drogenkonsum wird von der Polizei als Ursache genannt, warum es Geisterfahrer auf den Autobahnen von Rheinland-Pfalz gibt. Die Ordnungshüter hatten im vergangenen Jahr mehr Einsätze, um diese gefährlichen Situationen in den Griff zu bekommen: 2024 wurden 159 Geisterfahrten auf den Autobahnen in Rheinland-Pfalz gemeldet. Im Jahr zuvor lag die Zahl bei 131, wie das Innenministerium auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion berichtete.

Um die Zahl der Falschfahrer zu verringern, überprüft die Autobahnpolizei, ob gerade bei Baustellen sowie den Zu- und Abfahrten die Beschilderung klar und eindeutig ist. Zudem gibt es Modellprojekte, mit denen über spezielle Sensorik und den Einsatz von Radar-, Kamera- oder LED-Warnsystemen schnell Geisterfahrten erkannt werden, erklärte das Ministerium. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Regen und Gewitter: Herbst kehrt nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einigen sonnigen und warmen Spätsommertagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen ...

IHK kritisiert Streichung wichtiger Verkehrsprojekte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz äußern scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung, ...

Startschuss für bundesweite Polizeihubschrauber-Flugübung

Ab dem 22. September 2025 hebt der 44. Ausbildungslehrgang für Berufshubschrauberpiloten der Bundespolizei ...

Stellenabbau bei ZF in Koblenz sorgt für Entsetzen und Widerstand

Der Autozulieferer ZF plant einen erheblichen Stellenabbau am Standort Koblenz, was bei Betriebsrat und ...

Finanzlage in Rheinland-Pfalz: Kommunales Defizit erreicht neue Höhen

Die finanzielle Situation der rheinland-pfälzischen Kommunen hat sich im ersten Halbjahr 2025 weiter ...

Kriminelle in WhatsApp-Gruppen: LKA Mainz gibt wichtige Warnung heraus

Das Landeskriminalamt (LKA) in Mainz gibt eine eindringliche Warnung heraus: In unbekannten Gruppenchats ...

Weitere Artikel


Kartoffelfest in Irlich bietet Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie

In Irlich steht das beliebte Kartoffelfest wieder vor der Tür. Der Förderverein der Feuerwehr lädt am ...

Unbekannter beschädigt Fahrzeug am Rheinparkplatz

Am Donnerstag (18. September 2025) ereignete sich in Bad Hönningen ein Vorfall, der die Polizeiinspektion ...

Großer Fund bei Wohnungsdurchsuchung in Neuwied

Nach einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt in Neuwied stießen die Ermittler auf eine überraschende ...

Werbung