Werbung

Nachricht vom 15.05.2012    

"Mäuse" wurden zu Müllexperten

Kindergarten Raubach besuchte Deponie Linkenbach - Mülltrennung will gelernt sein

Raubach. Seit einigen Wochen lernen die Kinder der Mäusegruppe im Rahmen ihres Müllprojektes, wie man Müll trennt oder besser noch vermeidet. Aber was geschieht mit dem ganzen Müll? Wohin wird unser Müll gebracht?

Sie wurden zu "Müllexperten".

Die Antwort erhielten einige Kinder am 4. Mai als sie die Mülldeponie in Linkenbach erkundeten. Hier bekamen sie einen Einblick über das gesamte Müllaufkommen aus dem Kreis Neuwied. Außerdem sahen sie wie der Müll sortiert und dann der Wiederverwertung zugeführt wurde.

Für die Sinnesorgane war der ein oder andere Teil der Anlage ein wenig unangenehm, aber richtige Abenteurer lassen sich bekanntlich ja durch nichts aufhalten. Die kompetenten und sehr freundlichen Mitarbeiter der Kreismülldeponie Frau Müller und Herr Konen sowie Frau Wemmer, die für die Öffentlichkeitsarbeit der Kreisverwaltung Neuwied zuständig ist, beantworteten der Gruppe sämtliche Fragen rund um das Thema Müll.



Zum Anfassen hatten die Drei für die Kinder ein Sortierspiel vorbereitet, hier konnten die Kinder des Müllprojektes ihr Wissen unter Beweis stellen. Dabei hatten die Kinder natürlich sehr viel Spaß und zur Belohnung erhielt Jedes eine praktische Brotdose und Straßenmalkreide.

Auf diesem Weg möchten wir uns nochmal ganz herzlich für die gute und kindgemäße Führung bei Frau Müller, Herr Konen und Frau Wemmer bedanken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Maischeid und Feldkirchen trennen sich Remis

Torreiche zweite Halbzeit mit zwei Platzverweisen – Trainer Drumm sah zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen ...

IHK: Konjunktur besser als im Herbst erwartet

Aktuelle Umfrage – Fast die Hälfte der Unternehmen bewertet die eigene Situation als gut, zehn Prozent ...

Erste Entscheidung auf dem Weg nach Berlin gefallen

Teilnehmer der Aktion „Jugend trainiert für Olympia“ zeigten gute Leistungen - Athleten des Martin-Butzer-Gymnsiums ...

Realschule beim Mainzer Halbmarathon dabei

Puderbach. Auch in diesem Jahr nahm die Realschule plus in Puderbach am Mainzer Schülerhalbmarathon teil. ...

Waldameisen - bärenstark und ganz schön clever

Die Ameisenschutzwarte Rheinland-Pfalz informiert – Tiere stehen unter Naturschutz

Region. Wären wir ...

Puderbacher zu Besuch in der Normandie

44 Puderbacher verlebten schöne Tage – Wolfgang Kunz verabschiedete sich in der Partnerstadt als Bürgermeister

Puderbach. ...

Werbung