Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2025    

Kritik an Pflegekammer: CDU-Kandidat Petry fordert Reform

In Neuwied sorgt die Debatte um die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz für Aufsehen. CDU-Direktkandidat Jan Oliver Petry äußert scharfe Kritik an der Zwangsmitgliedschaft und den steigenden Beiträgen. Er setzt sich für eine grundlegende Reform ein, die den Bedürfnissen der Pflegekräfte gerecht wird.

Jan Petry. (Foto: Dietmar Walter)

Neuwied. Jan Oliver Petry, CDU-Direktkandidat für Neuwied sowie die Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf, hat seine Kritik an der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz bekräftigt. Petry betont die Unzufriedenheit vieler Pflegekräfte mit der verpflichtenden Mitgliedschaft und den damit verbundenen Beiträgen. "Pflegekräfte leisten Tag für Tag Großartiges - sie verdienen Respekt, Mitsprache und Entlastung. Eine Zwangsmitgliedschaft in einer Kammer, die von vielen als bürokratisches Konstrukt ohne spürbaren Nutzen empfunden wird, ist der falsche Weg", erklärt Petry.

Kein Vertrauen und mangelnde Transparenz
Er berichtet von zahlreichen Gesprächen mit Pflegekräften aus der Region, die sich von der Kammer nicht ausreichend vertreten fühlen. "Die Pflegekammer hat es in den letzten Jahren nicht geschafft, Vertrauen aufzubauen. Stattdessen erleben wir Beitragserhöhungen, mangelnde Transparenz und eine Kommunikation, die an der Lebensrealität der Pflegekräfte vorbeigeht", so Petry weiter.

Die CDU Rheinland-Pfalz fordert daher eine grundlegende Reform der Pflegekammer und spricht sich für eine freiwillige Mitgliedschaft nach bayerischem Vorbild aus. "Die Pflege braucht eine starke Stimme - aber diese Stimme muss aus Überzeugung kommen, nicht aus Zwang. Akzeptanz erreicht man nicht durch Pflichtbeiträge", betont Petry.



Zwangsmitgliedschaft bedroht Versorgungssicherheit
Besonders kritisch sieht der CDU-Politiker die möglichen Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. "Wenn Pflegekräfte in benachbarte Bundesländer abwandern würden, um der Zwangsmitgliedschaft zu entgehen, gefährdet das die pflegerische Infrastruktur in Rheinland-Pfalz. Das können und dürfen wir nicht hinnehmen", warnt er.

Petry kündigt an, sich im Landtag für eine freiwillige, transparente und mitgliedernahe Interessenvertretung der Pflege einzusetzen. "Wir brauchen Lösungen, die die Pflege stärken - nicht Strukturen, die sie belasten. Ich stehe an der Seite der Pflegekräfte und werde mich für ihre berechtigten Anliegen stark machen", verspricht Petry. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


Stellenabbau bei ZF in Koblenz sorgt für Entsetzen und Widerstand

Der Autozulieferer ZF plant einen erheblichen Stellenabbau am Standort Koblenz, was bei Betriebsrat und ...

Startschuss für bundesweite Polizeihubschrauber-Flugübung

Ab dem 22. September 2025 hebt der 44. Ausbildungslehrgang für Berufshubschrauberpiloten der Bundespolizei ...

Richtfest für Erweiterungsbau bei der Data Center Group in Wallmenroth

Die Data Center Group (DCG) setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und investiert am Hauptsitz in ...

Dieter Bornschlegel: Ein Abend voller Klangwelten in Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, dem 26. September 2025, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Region. Dieter ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei St. Katharinen: Mehrere Verletzte

Auf der Landstraße 254 bei St. Katharinen kam es am Nachmittag (19. September 2025) zu einem schweren ...

Musikalischer Kaffeenachmittag in Heddesdorf

Der VdK-Ortsverband Heddesdorf lud zu einem musikalischen Kaffeenachmittag ein, der zahlreiche Mitglieder ...

Werbung