Werbung

Nachricht vom 15.05.2012    

Mittelalterliches Fest auf Burg Reichenstein

Über 1.000 Besucher kamen zum Spektakel - Förderverein der Burg hatte umfangreiches Programm auf die Beine gestellt

Puderbach. Mittelalterlich ging es am Muttertag auf der Burgruine Reichenstein zu. Der Förderverein der Burg hatte zum Fest geladen. Viele Besucher kamen in stilechten Kostümen. So war es wunderbar anzuschauen, wie Fräuleins, Ritter und Edelleute das Burggelände bevölkerten.

Ein richtiger "Spinner" mit seinem 200 Jahre alten Spinnrad. Seine braunen Schafe waren der Renner bei den Kindern. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Organisatoren des Festes hatten ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Direkt am Eingang war Pita Holzapfel aus Döttesfeld mit seinem Honig und Honigprodukten anzutreffen. Die Besucher schätzten das Naturprodukt als süßen Brotaufstrich oder als „gesunde“ Alternative zum industriell hergestellten Zucker. Ein Stück weiter am Wege lagerten die Ritter von „Extundo Ascalon“. Die wilden Kämpfer um Sir Robert Nottingham zeigten den Besuchern, dass sie im Umgang mit ihren Schwertern sehr gewandt sind.

Die Gesangsgruppe mit dem schönen Namen „Choriander“ zog über das Gelände und brachte Lieddarbietungen der besonderen Art unter das Volk. Musikalisch war auch „Freddi The Piper“ unterwegs. Weitere Kurzweil für das Volk gab es von der Trollfrau Wurzelule. Sie hatte nette Geschichten und Märchen für die Kinder dabei. Für die Kleinen gab es von Ingrid Runkel aus Rengsdorf, die den dortigen Kinderkräutergarten leitet, fachkundige Kräuterführungen.

Überhaupt gab es für die Kinder eine reichhaltige Auswahl an Zeitvertreib. Im Burggraben lauerte der Bogenschütze, Gespensterwerfen gab es auf dem Burgplateau oder Kinderschminken. Wer Lust auf Kampf bekam, der konnte Eltern oder Großeltern animieren, für ihn ein Schwert zu erwerben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rezept- und gebührenfrei, wo gibt es so etwas? Nur beim Medicus auf der Burg Reichenstein. Er hatte Operationsbesteck aus den Gründungsjahren der Burg dabei. Wer seine Schauergeschichten einmal gehört, der brauchte erstmal keinen Imbiss mehr zu sich nehmen. Ein Schnaps war da schon angebrachter. Ein wenig der Musik der Spielleuten „Unkelpfuhl“ gelauscht, dann ging’s schon wieder besser. Viele Stände boten Waren feil und brachten sie unters Volk. Schön war, dass die Sprache und Kleidung der Händler zu dem Ambiente passte. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf das nächste Event macht.

Sonntag, der 24. 6. 2012 steht unter dem Motto "Tag der offnen Gärten". Außerdem findet eine Autorenlesung statt. Michaela Abresch aus Dierdorf liest aus ihrem " Mirakelbuch ", eine Geschichte über Clara von Reichenstein. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Maischeid und Feldkirchen trennen sich Remis

Torreiche zweite Halbzeit mit zwei Platzverweisen – Trainer Drumm sah zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen ...

IHK: Konjunktur besser als im Herbst erwartet

Aktuelle Umfrage – Fast die Hälfte der Unternehmen bewertet die eigene Situation als gut, zehn Prozent ...

Erste Entscheidung auf dem Weg nach Berlin gefallen

Teilnehmer der Aktion „Jugend trainiert für Olympia“ zeigten gute Leistungen - Athleten des Martin-Butzer-Gymnsiums ...

SG Wienau entführt aus Hundsangen drei Punkte

Hundsangen. Am gestrigen Sonntag (13.5.) war die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Hundsangen ...

Großes Sängerfest in Lautzert

Lautzerter Chorgesang reicht bis in den deutsch-französischen Krieg 1870/71 zurück - Viele Chöre gratulierten ...

Westerburg entführt drei Punkte aus Puderbach

Team um Michael Roos enttäuschte auf ganzer Linie - Puderbacher zu träge und zu langsam

Puderbach. ...

Werbung