Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2025    

Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten läuft der Betrieb vorerst weiter. Der Fokus liegt nun auf der Erarbeitung einer zukunftsfähigen Lösung.

Neuwied. Am 17. September hat die InForma gemeinnützige GmbH beim Amtsgericht Neuwied einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht hat diesem Antrag stattgegeben und Dr. Alexander Jüchser von Lieser Rechtsanwälte als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Inklusion durch Arbeit - Betrieb läuft uneingeschränkt weiter
Die Einrichtung, die dem Dachverband der Diakonie angehört, beschäftigt derzeit 57 Mitarbeitende, darunter 28 schwerbehinderte Personen oder Gleichgestellte. Die Tätigkeitsbereiche umfassen unter anderem eine Kantine für Schulmittagessen, Sortierung und Abfüllung von Waren sowie eine Industrienäherei. Zusätzlich bietet ein Beratungsbereich Dienstleistungen zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe für Menschen mit Hörbeeinträchtigung an. Die Belegschaft wurde über die Situation informiert, wobei die Ansprache des Insolvenzverwalters in Gebärdensprache übersetzt wurde. Die Gehälter sind bis einschließlich November 2025 durch das Insolvenzgeld abgesichert.

Ungleiche Bedingungen bei Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
Im Gegensatz zu vielen anderen gemeinnützigen Trägern zahlt InForma reguläre Gehälter inklusive des vollständigen Arbeitgeberanteils zur Sozialversicherung. "Das ist ein bewusst gewähltes Modell - sozial gerecht, allerdings wirtschaftlich deutlich anspruchsvoller", erklärt Geschäftsführerin Sandra Müller. Kerstin Comes, Mit-Geschäftsführerin, ergänzt: "Wir stehen zu unserer sozialen Verantwortung - für unsere Mitarbeitenden und für die Menschen, denen wir eine Perspektive bieten. Dafür kämpfen wir jetzt."



Nur geringe öffentliche Finanzierung
Die wirtschaftliche Schieflage resultiert vor allem aus gestiegenen Fixkosten, wie höheren Mietaufwendungen und Tariflöhnen, sowie den schwierigen Rahmenbedingungen für die Finanzierung gemeinnütziger Arbeit. Während andere Einrichtungen teilweise entlastet werden, unterliegt InForma vollständig der regulären Sozialabgabenpflicht. Eine nicht auskömmliche öffentliche Finanzierung verschärfte die finanzielle Lage zusätzlich. Dr. Alexander Jüchser, vorläufiger Insolvenzverwalter, betont: "Informa steht für eine besondere Form von Inklusion, die mehr leistet als viele andere Wettbewerber im Markt, die Menschen mit Behinderung beschäftigen. Genau darin liegt aber auch die wirtschaftliche Herausforderung."

Ziel ist Erhalt der Arbeitsplätze und Fortführung der Inklusionsarbeit
Der Geschäftsbetrieb wird ohne Einschränkungen fortgeführt. Geschäftsführung und vorläufiger Insolvenzverwalter prüfen die wirtschaftliche Lage und arbeiten an einer nachhaltigen Lösung, um die Arbeitsplätze zu sichern und das einzigartige Inklusionsmodell fortzuführen. "Unsere Mitarbeitenden leisten großartige Arbeit. Wir werden alles daransetzen, die Einrichtung und ihre besondere Mission zu erhalten", sagt Sandra Müller. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl in Niederbieber

Am Samstag, 8. November 2025, erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Niederbieber ein literarisch-musikalischer ...

Bad Hönninger Grundschule hofft auf weitere "Schwimmhilfe"

Die Marienschule in Bad Hönningen setzt auf die Unterstützung der Franziska von Almsiek-Stiftung, um ...

Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Weitere Artikel


Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Sommerliche Hitze weicht herbstlichem Regen

Das bevorstehende Wochenende verspricht einen markanten Wechsel im Wettergeschehen. Von hochsommerlichen ...

Großkontrolle an der A3: Polizei zieht Bilanz

Am Abend des 18. September 2025 führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine umfassende Kontrolle auf der ...

Zunahme bei Zwangsräumungen in Rheinland-Pfalz: Mietschulden als häufigster Grund

Die Zahl der Zwangsräumungen in Rheinland-Pfalz ist gestiegen. Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei Schuldnerberatungen, ...

Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Werbung