Werbung

Nachricht vom 18.09.2025    

Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten Bauzeit ist das Projekt abgeschlossen und bringt frischen Wind in die Innenstadt. Oberbürgermeister Jan Einig zeigt sich erfreut über die gelungene Aufwertung.

Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Mitten im Herzen von Neuwied sprudeln nun Fontänen aus dem Boden des Luisenplatzes, mal sanft plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch. Die farbige Illumination verstärkt den Effekt und macht den zentralen Platz zu einem einladenden Ort zum Staunen, Spielen und Verweilen.

Das Wasserspiel wurde nach nur fünf Monaten Bauzeit fertiggestellt. "Wir sind sehr froh, dass die Bauzeit so kurz und problemlos verlaufen ist. Das Wasserspiel wird unser Stadtzentrum lebendiger, einladender und in den Sommermonaten kühler machen - genau so, wie es sich viele gewünscht haben", erklärt Oberbürgermeister Jan Einig.

Flexibilität und weitere Pläne
Die Anlage ist vielseitig nutzbar: An normalen Tagen sorgt sie für Erfrischung und belebt die Fläche optisch. Bei Großveranstaltungen wie dem Deichstadtfest kann sie jedoch schnell abgeschaltet werden, um den gesamten 34 Meter breiten Platz zur Verfügung zu stellen.

Doch die Erneuerungen beschränken sich nicht nur auf das Wasserspiel. In einem nächsten Schritt sollen neue Bäume zusätzliche Schattenplätze schaffen. Zudem erhöhen neue Sitzgelegenheiten wie ein Wellenpodest oder ein großzügiges Sitzpodest die Aufenthaltsqualität.



Oberbürgermeister Einig sieht das Projekt als Teil eines größeren Plans zur Aufwertung der Innenstadt: "Seit einigen Jahren verfolgen wir konsequent den Weg, unsere Innenstadt Schritt für Schritt aufzuwerten. Mit jedem Projekt werden die Erfolge sichtbarer - und das merkt man auch an der steigenden Aufenthaltsqualität."

Besonders hervorzuheben ist die Bürgerbeteiligung bei der Planung des Luisenplatzes. Seit 2020 wurden in mehreren Runden Ideen und Wünsche der Bürger aufgenommen und umgesetzt. Die Finanzierung erfolgte teilweise durch Städtebaufördermittel von Bund und Land im Rahmen des Programms "Aktive Innenstadt - Lebendige Zentren".

"Der Luisenplatz ist das Herz unserer Stadt", sagt Oberbürgermeister Einig. "Mit dem neuen Wasserspiel schlägt dieses Herz jetzt deutlich kräftiger - und das tut ganz Neuwied gut." Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Werbung