Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2025    

Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme der deutschen Stürtz-Gruppe. Diese strategische Akquisition soll die Position von Voilàp im Bereich intelligenter Fabriken und industrieller Anwendungen weiter stärken.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neustadt (Wied)/Soliera. Die Voilàp-Gruppe hat die Übernahme der Stürtz-Gruppe bekannt gegeben, einem führenden Hersteller von automatisierten Maschinen für die PVC-Verarbeitung mit Sitz in Neustadt (Wied). Mit mehr als 350 Mitarbeitern erwirtschaftet Stürtz einen Umsatz von etwa 65 Millionen Euro und betreibt internationale Niederlassungen in Kanada, Polen, Großbritannien und den USA.

Mit dieser Akquisition plant Voilàp, ihre Stellung als weltweiter Anbieter hochwertiger Maschinen für den Fenster- und Fassadenbau zu festigen. Die Integration von Stürtz ergänzt das bestehende Portfolio der Voilàp-Gruppe, die bereits eine starke Präsenz im Bereich der Aluminiumbearbeitungsmaschinen mit Marken wie Elumatec, Emmegi und Tekna hat. Auch im Glasbearbeitungssektor ist Voilàp mit Keraglass und Mappi gut aufgestellt. "Wir betrachten diese Transaktion als einzigartige Gelegenheit, ein immer umfassenderes System intelligenter und vernetzter Maschinen für die Fabriken der Zukunft zu entwickeln", erklärt Valter Caiumi, Verwaltungsratspräsident und CEO der Voilàp-Gruppe.



Arbeitsplätze bleiben bestehen
Die Übernahme umfasst das Produktionswerk, die Immobilien, Maschinen, geistiges Eigentum, Marken, Software, Mitarbeiter, Auftragsbestand und Lagerbestände. Gleichzeitig erwirbt Voilàp die Anteile der internationalen Tochtergesellschaften in Kanada, Polen, Großbritannien und den USA. Alle 350 Arbeitsplätze bei Stürtz bleiben erhalten, um das Know-how der Mitarbeiter zu sichern. Stürtz wird als Marke und unabhängige Organisation weiterbestehen.

Voilàp hat ein Ökosystem geschaffen, das sich auf vier Bereiche erstreckt: Smart Factories, Smart Retail, Smart Advertising und Smart Buildings. Diese Bereiche beinhalten vernetzte Maschinen, innovative Verkaufsstellen, Bildschirmsysteme sowie Hardware- und Softwarelösungen für intelligente Gebäude. Die Transaktion wurde von Britta Hübner, Expertin für Restrukturierungen und Geschäftsführerin von Hübner Management, geleitet. Die Unternehmensberatung Beceptum International und die Anwaltskanzlei Linklaters waren ebenfalls involviert. Intesa San Paolo und Banco BPM unterstützten Voilàp bei der Finanzierung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Werbung