Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2025    

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten Rauchmelder und handelte vorbildlich. Der Vorfall zeigt, wie wertvoll die Ausbildung junger Feuerwehrkräfte ist.

(Fotoquelle: Luca Falk / Feuerwehr Niederbieber-Segendorf)

Neuwied. Am Mittwochabend (17. September 2025), gegen 19.50 Uhr, bemerkte ein Kind auf dem Heimweg von der wöchentlichen Übung der Jugendfeuerwehr Neuwied das Piepen eines Rauchwarnmelders in einem Wohnhaus im Stadtteil Oberbieber.

Nachdem niemand auf Klingeln oder Klopfen reagierte, wählte das Jugendfeuerwehrmitglied den Notruf – ganz so, wie es kurz zuvor im Rahmen der Vorbereitung auf das Leistungsabzeichen „Jugendflamme 1“ geübt worden war. Die Leitstelle in Montabaur reagierte umgehend und alarmierte die zuständigen Einsatzkräfte.

Koordinierter Einsatz nach vorbildlichem Notruf
Daraufhin rückten rund 25 Einsatzkräfte der Löschzüge Oberbieber und Niederbieber sowie die Polizei zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen vor Ort war das Gebäude leicht verraucht. Ursache war ein Bedienungsfehler am Kamin.



Die Feuerwehr kontrollierte das Wohnhaus mit einer Wärmebildkamera, um mögliche Glutnester auszuschließen. Im Anschluss wurde das Gebäude mithilfe eines Überdrucklüfters belüftet. Eine Gefährdung für die Bewohner konnte ausgeschlossen werden.

Ausbildung mit Wirkung
Nach etwa eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet. Die Feuerwehr hob das besonnene Verhalten des Kindes ausdrücklich hervor. Der Vorfall verdeutlicht, wie wichtig die frühe Schulung im Rahmen der Jugendfeuerwehr ist. Durch das richtige Handeln konnte möglicherweise größerer Schaden vermieden werden. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Werbung