Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2025    

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die Aufenthaltsqualität. Beim Entwicklungsrundgang wurde der Fortschritt mit Bürgern diskutiert und neue Vorhaben vorgestellt.

(Foto: Stefan Eismann)

Neuwied. Die Stadt Neuwied treibt die Umgestaltung ihrer Innenstadt weiter voran. Beim sogenannten "Entwicklungsspaziergang" stellte Oberbürgermeister Jan Einig gemeinsam mit dem Stadtmarketing-Team aktuelle Projekte und zukünftige Pläne vor. Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, sich ein eigenes Bild von den Veränderungen zu machen und direkt Fragen zu stellen.

Goetheanlagen als Auftakt der Umgestaltung
Den Startpunkt bildeten die Goetheanlagen. Sie waren das erste große Projekt im Rahmen des umfassenden Stadtentwicklungskonzepts. Die neu gestaltete Fläche erfreut sich großer Beliebtheit, besonders bei Familien und Veranstaltungen wie dem Rhein-Chillen. Eine Toilettenanlage sowie eine Erweiterung der Deichuferpromenade sind bereits in Planung.

Attraktive Rheinpromenade mit neuen Akzenten
Weiter ging es zur Rheinpromenade, die ebenfalls neugestaltet wurde. Die moderne Beleuchtung, die Alltagsmenschen-Figuren und die reduzierte Taubenpopulation tragen zur Aufenthaltsqualität bei. Auch im Bereich der Schifffahrt tut sich etwas: Noch in diesem Jahr soll ein Hotelschiff anlegen. Ein weiterer Steiger für die Tagesschifffahrt ist in Vorbereitung.

Deichkrone und Historisches Rathaus vor Sanierung
Für die Deichkrone liegt eine Förderzusage in Millionenhöhe vor. Der Umbau soll Ende 2026 beginnen. Eine gastronomische Nutzung wird es nicht geben, jedoch wird ein öffentlich zugänglicher Gastrobereich im Museum integriert. Beim Historischen Rathaus startet im Oktober die Pflasterung der Pfarrstraße, ehe 2026 die umfassende Sanierung des Gebäudes beginnt.

Marktplatz: Grüner, flexibler und belebter
Der neugestaltete Marktplatz zeigt bereits Wirkung. Er bietet sowohl mehr Grün als auch Raum für Veranstaltungen. Das Stadtmarketing hat hier Formate wie den Feierabendmarkt, StadtLesen oder den Doppeldecker-Cafébus etabliert. Die gepflanzten Bäume werden mit der Zeit zusätzlichen Schatten bieten.



Wasserspiel auf dem Luisenplatz kurz vor Fertigstellung
Das neue Wasserspiel auf dem Luisenplatz soll dem Platz im Sommer mehr Aufenthaltsqualität verleihen. Es besteht aus beleuchteten Fontänen mit variabler Höhe. Für Großveranstaltungen lässt es sich komplett abschalten und überbauen.

Schlossstraße und Engerser Straße im Umbau
In der Schlossstraße ist der erste Bauabschnitt bereits abgeschlossen. Auch der zweite Abschnitt steht kurz vor der Fertigstellung. Die Engerser Straße wird derzeit fahrradfreundlicher umgebaut und erhält eine neue Verkehrsführung. Beide Maßnahmen sollen die Infrastruktur nachhaltig verbessern.

Bürgerbeteiligung zeigt Wirkung
Thorsten Kausch, Begleiter des Entwicklungsprozesses und früherer Marketingchef von Hamburg, zeigte sich beeindruckt von der Umsetzung. Rund 1500 Teilnehmende der Online-Befragung bestätigen das hohe Interesse der Bevölkerung. Die Innenstadtentwicklung wird transparent kommuniziert und mit Rückmeldung der Bürger ergänzt.

Bürgerbus etabliert sich als Alternative
Auch das neue Bürgerbus-Angebot zeigt Erfolge. Fast 100 registrierte Nutzerinnen und Nutzer wurden gezählt, im Juli allein 130 gebuchte Fahrten. Das zeigt, dass ergänzende Mobilitätsangebote angenommen werden und zur Erreichbarkeit der Innenstadt beitragen. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Weitere Artikel


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Werbung