Pressemitteilung vom 18.09.2025
Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung
Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten am P+R-Platz Grafenwerth. Bürger können am 20. September 2025 eigene Ideen einbringen.

Bad Honnef. Im Zuge der geplanten Verlagerung des DB-Bahnhofs treibt die Stadt Bad Honnef die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mobilitätsknotens voran. Dieser soll verschiedene Verkehrsträger wie Bahn, Stadtbahn, Pkw und Fahrrad an einem Ort zusammenführen und die klimafreundliche Mobilität in der Region stärken.
Ein zentraler Ort für nachhaltige Mobilität
Der neue Mobilitätsknoten soll auf dem Park-&-Ride-Parkplatz Grafenwerth entstehen. Vorgesehen ist die Bündelung mehrerer Angebote: neben der Deutschen Bahn und der Stadtbahnlinie 66 auch ein neues Park-&-Ride-Parkhaus, eine moderne Fahrradinfrastruktur sowie Angebote für Bike- und Carsharing. Ergänzt wird das Projekt durch einen neuen Bahnhofsvorplatz und eine optimierte Anbindung zur Innenstadt über die Girardetallee.
Eine umfassende Verkehrsuntersuchung sowie eine Machbarkeitsstudie liegen bereits vor. Die Stadtverwaltung sieht in diesem Projekt einen wichtigen Schritt zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsalternativen und zur besseren Verknüpfung von Stadt und Region.
Bürgerbeteiligung als wichtiger Bestandteil
Am Samstag, 20. September 2025, beginnt um 15 Uhr vor dem Kurhaus der Bürgerdialog zum Mobilitätsknoten. Die Vorstellung des Projekts findet im Rahmen des Klimaschutztags statt. Vor Ort wird das Planungsbüro Ulrich Hartung das Projekt näher erläutern und Anregungen der Bevölkerung entgegennehmen.
Bernhard Rothe, Geschäftsbereichsleiter Städtebau, eröffnet das Beteiligungsforum. Ziel ist es, frühzeitig Wünsche und Ideen der Bevölkerung zu erfassen und in die spätere Planung einzubeziehen. Dazu zählt auch die Gestaltung des neuen Vorplatzes, der als Eingang zur Stadt fungieren soll.
Nächste Schritte in der Planung
Die Anregungen aus dem Bürgerdialog fließen in die Aufgabenstellung für den anschließenden Planungswettbewerb ein. Die Ergebnisse dieses Wettbewerbs sollen die Grundlage für die konkrete Umsetzung des Projekts bilden.
Der neue Mobilitätsknoten ist ein zentraler Baustein der nachhaltigen Verkehrsplanung in Bad Honnef und soll langfristig zur Reduzierung von Emissionen und zur Stärkung der öffentlichen Mobilität beitragen. (PM/bearbeitet durch Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news