Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2025    

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten am P+R-Platz Grafenwerth. Bürger können am 20. September 2025 eigene Ideen einbringen.

Planskizze. (Quelle: Sweco GmbH)

Bad Honnef. Im Zuge der geplanten Verlagerung des DB-Bahnhofs treibt die Stadt Bad Honnef die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mobilitätsknotens voran. Dieser soll verschiedene Verkehrsträger wie Bahn, Stadtbahn, Pkw und Fahrrad an einem Ort zusammenführen und die klimafreundliche Mobilität in der Region stärken.

Ein zentraler Ort für nachhaltige Mobilität
Der neue Mobilitätsknoten soll auf dem Park-&-Ride-Parkplatz Grafenwerth entstehen. Vorgesehen ist die Bündelung mehrerer Angebote: neben der Deutschen Bahn und der Stadtbahnlinie 66 auch ein neues Park-&-Ride-Parkhaus, eine moderne Fahrradinfrastruktur sowie Angebote für Bike- und Carsharing. Ergänzt wird das Projekt durch einen neuen Bahnhofsvorplatz und eine optimierte Anbindung zur Innenstadt über die Girardetallee.

Eine umfassende Verkehrsuntersuchung sowie eine Machbarkeitsstudie liegen bereits vor. Die Stadtverwaltung sieht in diesem Projekt einen wichtigen Schritt zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsalternativen und zur besseren Verknüpfung von Stadt und Region.

Bürgerbeteiligung als wichtiger Bestandteil
Am Samstag, 20. September 2025, beginnt um 15 Uhr vor dem Kurhaus der Bürgerdialog zum Mobilitätsknoten. Die Vorstellung des Projekts findet im Rahmen des Klimaschutztags statt. Vor Ort wird das Planungsbüro Ulrich Hartung das Projekt näher erläutern und Anregungen der Bevölkerung entgegennehmen.



Bernhard Rothe, Geschäftsbereichsleiter Städtebau, eröffnet das Beteiligungsforum. Ziel ist es, frühzeitig Wünsche und Ideen der Bevölkerung zu erfassen und in die spätere Planung einzubeziehen. Dazu zählt auch die Gestaltung des neuen Vorplatzes, der als Eingang zur Stadt fungieren soll.

Nächste Schritte in der Planung
Die Anregungen aus dem Bürgerdialog fließen in die Aufgabenstellung für den anschließenden Planungswettbewerb ein. Die Ergebnisse dieses Wettbewerbs sollen die Grundlage für die konkrete Umsetzung des Projekts bilden.

Der neue Mobilitätsknoten ist ein zentraler Baustein der nachhaltigen Verkehrsplanung in Bad Honnef und soll langfristig zur Reduzierung von Emissionen und zur Stärkung der öffentlichen Mobilität beitragen. (PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl in Niederbieber

Am Samstag, 8. November 2025, erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Niederbieber ein literarisch-musikalischer ...

Bad Hönninger Grundschule hofft auf weitere "Schwimmhilfe"

Die Marienschule in Bad Hönningen setzt auf die Unterstützung der Franziska von Almsiek-Stiftung, um ...

Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Weitere Artikel


Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Generationenkonflikte im Job: Jeder Vierte in Rheinland-Pfalz betroffen

In der Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander, was nicht immer ohne Spannungen verläuft. ...

Werbung