Pressemitteilung vom 17.09.2025
Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel
In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger Produkte und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit dabei sind zahlreiche Aktionen für Groß und Klein – von einer Stadtrallye bis zu Stadtführungen.

Linz. Die diesjährige Faire Woche in Linz am Rhein ist offiziell eröffnet worden und fällt in diesem Jahr mit dem Winzerfest zusammen. Stadtbürgermeister Helmut Muthers begrüßte zur Eröffnung Mitglieder der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz sowie zahlreiche Schüler der Robert-Koch-Schule. Seit Jahren beteiligt sich die Schule aktiv an der Fair Trade Stadtrallye, die auch in diesem Jahr wieder von allen Bürgern bis 27. September 2025 genutzt werden kann. Die Teilnahmepässe gibt es kostenlos bei der Tourist-Information im Rathaus.
Aktionen zur Förderung des Fairen Handels
Die Stadtrallye umfasst neun Fragen zu lokalen Initiativen und Akteuren, die sich in Linz bereits für einen fairen, ökologischen und regionalen Handel einsetzen. Wer alle Aufgaben korrekt löst, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem faire Leckereien und kleine Überraschungen winken.
Die Faire Woche steht unter dem Motto "FAIR HANDELN – Vielfalt erleben". Bürgermeister Muthers betonte, dass Vielfalt eine besondere Stärke der Menschen sei. Linz als Fair Trade Stadt unterstütze gezielt den Weltladen und den Verein Eine-Welt Linz, um das Bewusstsein für fairen Umgang und nachhaltigen Konsum zu stärken.
Information und Genuss verbinden
Hans-Joachim Schmitz von der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz erläuterte die Bedeutung der bundesweiten Aktionswoche mit über 1.600 Veranstaltungen. Ziel sei es, den fairen Handel sichtbarer zu machen. Dazu gehören Themen wie faire Preise, Verbot von Kinderarbeit, Bildungschancen, Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie die Gleichberechtigung von Frauen.
Bis 27. September 2025 finden in Linz weitere Aktionen statt. Neben der Rallye wird der Fair Trade Einkaufsführer in großer Auflage verteilt. Zudem gibt es kulinarische Stadtführungen mit fair gehandelten Produkten. Informationen dazu sind bei der Tourist-Information erhältlich.
Abschluss mit fairem Bürger-Frühstück
Ein besonderer Programmpunkt ist der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 21. September, um 11 Uhr in der evangelischen Kirche Linz. Er wird von Mitarbeitenden des Weltladens mitgestaltet und steht ganz im Zeichen des fairen Handelns.
Zum Abschluss der Aktionswoche lädt die Stadt am Samstag, 27. September, zwischen 10 und 13 Uhr, zu einem regionalen Bürger-Frühstück auf dem Platz vor dem Zahnzentrum in der Mittelstraße ein. Dort werden kostenlos fair gehandelter Kaffee, Tee und weitere Produkte angeboten – ein Treffpunkt für alle, die nachhaltigen Konsum in geselliger Runde erleben möchten. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news