Werbung

Nachricht vom 14.05.2012    

Verfolgter starb in brennendem Auto

Polizei hatte versucht, einen flüchtenden 27-jährigen Mann aus Gelsenkirchen zu stoppen – Person auf dem Beifahrersitz kam ebenfalls ums Leben – Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung

Neustadt/Wied. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt wegen des Unfalls am Donnerstag (10.5.) auf der A3 bei Neustadt/Wied wegen fahrlässiger Tötung. An dem Tag gegen vier Uhr morgens ereignete sich auf der Bundesautobahn A3 Höhe Neustadt/Wied in Fahrtrichtung Frankfurt ein tödlicher Verkehrsunfall.

Um 3.15 Uhr sollte das Fahrzeug des später verunglückten Fahrers auf der Bundesautobahn A2 bei Bottrop einer Personen- und Fahrzeugkontrolle unterzogen werden. Noch bevor die Kontrolle durchgeführt werden konnte, beschleunigte der Fahrer, ein 27-jähriger Mann aus Gelsenkirchen, sein Fahrzeug und flüchtete, um sich der Kontrolle zu entziehen. In dem Wagen saß noch eine weitere Person.

Zwecks Unterstützungsmaßnahmen zum Anhalten des Fahrzeugs wurde der Einsatzbereich der Bundesautobahn A3 zwischen den Anschlussstellen Bad Honnef/Linz und Neustadt/Wied durch zwei Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Fernthal angefahren.

Der Flüchtende passierte einen mit eingeschaltetem Blaulicht im Bereich des Parkplatzes Pfaffenbach stehenden Streifenwagen. Ein weiterer Streifenwagen, der ebenfalls das Blaulicht eingeschaltet hatte, befand sich ca. 200 Meter vor dem Beginn der Verzögerungsspur der Abfahrt Rastplatz Fernthal auf dem Seitenstreifen.

Etwa 100 Meter vor der Abfahrt zog der Fahrer des flüchtenden Fahrzeugs ohne Vorankündigung abrupt mit sehr hoher Geschwindigkeit vom äußerst linken Fahrsteifen nach rechts in die Abfahrt zum Rastplatz Fernthal. Aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit verlor er in der Abfahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf einen auf dem befestigten Seitenstreifen stehenden Sattelzug eines 40-jährigen Kraftfahrers auf und verkeilte sich unter dessen Auflieger.



Der Motor des Fahrzeugs des Flüchtenden fing Feuer und wurde durch Polizeikräfte sofort abgelöscht. Die beiden Insassen des verunfallten Fahrzeuges verstarben an der Unfallstelle.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Es wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Unfallgutachtens betraut.

Anhaltspunkte, dass Einsatzkräfte der Polizei den Unfall mitverursacht haben könnten, liegen nicht vor. Insbesondere gibt es keine Hinweise auf ein die Fahrbahn blockierendes Polizeifahrzeug.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Jetzt zum Bauernmarkt anmelden

Bewerbungsfrist für den beliebten Markt in Anhausen läuft bis zum 31. Mai 2012 – Auswahlverfahren sichert ...

Mittelalterliches Fest auf Burg Reichenstein

Über 1.000 Besucher kamen zum Spektakel - Förderverein der Burg hatte umfangreiches Programm auf die ...

Vollsperrung der Straße „Zum weißen Stein“

Zwischen der Westerwaldstraße (B 256) und der Steinstraße (L 266) in der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ...

Die zweite Mannschaft der SG Wienau gewinnt

Drei Punkte aus Neuwied entführt – Ein Punkt zum Aufstieg muss im letzten Spiel geholt werden

Neuwied. ...

SG Wienau entführt aus Hundsangen drei Punkte

Hundsangen. Am gestrigen Sonntag (13.5.) war die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Hundsangen ...

Mehrkampfmeisterschaften ausgetragen

Die Jugend war in zwölf Wettkampfkategorien am Start - TUS Dierdorf erfolgreichste Mannschaft

Dierdorf. ...

Werbung