Werbung

Nachricht vom 14.05.2012    

Mehrkampfmeisterschaften ausgetragen

Die Jugend war in zwölf Wettkampfkategorien am Start - TUS Dierdorf erfolgreichste Mannschaft

Dierdorf. Bei guten äußeren Bedingungen trafen sich die Leichtathleten aus dem Kreis Neuwied im Dierdorfer Stadion am Schulzentrum, um ihre Mehrkampfmeisterschaften auszutragen.

Mitreißende Wettkämpfe bei den Mehrkampfmeisterschaften in Dierdorf. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Altersklasse der Mädchen und Jungen unter 14 Jahre trat zum Dreikampf an. Hier galt es die Kräfte im Weit- und Hochsprung sowie im Sprint über 75 Meter zu messen. Für die meisten Altersgruppen stand der Vierkampf auf dem Programm. Die weibliche Jugend unter 18 oder 20 Jahren maß sich ebenfalls im Vierkampf. Hier stand neben Sprint, Hochsprung und Kugelstoßen als Besonderheit der Hürdenlauf auf dem Programm. Die gleiche Alterskategorie der Männer musste sich im Fünfkampf messen. Hier kam dann noch der 400-Meter-Lauf dazu.

Die Athleten des TUS Dierdorf waren an dem Sonntag wieder sehr erfolgreich. Sowohl im Drei- als auch im Vierkampf der „mU14“ trug sich Luca Hoffmann auf Platz eins ein. Beim Vierkampf der M14 konnte Christian Brost und bei M15 konnte Leon Delgado auf das Siegertreppchen noch ganz oben steigen. Beim Drei- und Vierkampf der Mädchen W12 gab es für Laura Bowe jeweils Platz eins. Im Vierkamp W15 dominierte Lara Kühn und erreichte mit 1857 Punkten den Podestplatz eins.



Den Fünfkampf mU20 gewann Samir Moser souverän mit 2658 Punkten. Insgesamt 37 Kampfrichter und Helfer hatte der TUS Dierdorf aktiviert, um diese Veranstaltung in zwölf Wettkampfkategorien problemlos über die Bühne zu bekommen. Die Zuschauer bekamen dieses Mal nicht so viele Informationen, denn der TUS hatte bewusst auf die Laufsprecheranlage verzichtet. „Wir wollten den Muttertag nicht mit unseren Durchsagen stören“, erklärte die Wettkampfleiterin Walburga Rudolph. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SG Wienau entführt aus Hundsangen drei Punkte

Hundsangen. Am gestrigen Sonntag (13.5.) war die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Hundsangen ...

Die zweite Mannschaft der SG Wienau gewinnt

Drei Punkte aus Neuwied entführt – Ein Punkt zum Aufstieg muss im letzten Spiel geholt werden

Neuwied. ...

Verfolgter starb in brennendem Auto

Polizei hatte versucht, einen flüchtenden 27-jährigen Mann aus Gelsenkirchen zu stoppen – Person auf ...

Sonnenfest gefeiert

Viele Informationen rund um erneuerbare Energien - Kleines Elektroauto für den Stadtverkehr war der Renner

Meinborn. ...

Großes Sängerfest in Lautzert

Lautzerter Chorgesang reicht bis in den deutsch-französischen Krieg 1870/71 zurück - Viele Chöre gratulierten ...

Forstwirtschaft 2.0

Eine Nachlese der Wanderung mit Revierleiter Frank Krause - Moderne Forstwirtschaft auch im Rengsdorfer ...

Werbung