Werbung

Nachricht vom 14.05.2012    

Sonnenfest gefeiert

Viele Informationen rund um erneuerbare Energien - Kleines Elektroauto für den Stadtverkehr war der Renner

Meinborn. Die Sonne hatte am gestrigen Muttertag in Meinborn eine ganz besondere Ausstrahlungskraft. Der Verein zur Förderung Erneuerbarer Energien lud zum fünften Mal in Folge zum Tag der Sonne ein.

Großes Interesse fand das Elektroauto mit seinen Flügeltüren. Fotos: Wolfgang Tischler

Auf dem Gelände der im Bau befindlichen Biogasanlage Anhausen kamen den ganzen Tag über viele Besucher zusammen, um sich bei Führungen den Baufortschritt und die Funktionsweise der Biogasanlage vorstellen zu lassen. Die Biogasanlage wird Ende Juni/Anfang Juli mit der regulären Einspeisung elektrischer Energie ins öffentliche Mittelspannungsnetz des lokalen Versorgungsunternehmens Süwag beginnen.

Der NABU Rengsdorf war mit einem eigenen Stand vor Ort und informiert anschaulich über die Sonnenenergie an Hand einer Fotodokumentation, die eine Dachsanierung und anschließender Ausstattung mit Solarzellen zeigte. Gleichzeitig informierte Peter Preilowski das Biogasanlagen nicht nur mit Mais betreiben werden sollten. Auch Wildpflanzen, die an Ackerrandstreifen gefördert werden könnten, sind für die Anlage geeignet. „Wildpflanzen erhöhen die Artenvielfalt und wirken sich positiv auf das Landschaftsbild aus“, ist die Meinung des Umweltexperten.

Zu sehen war auch eine Karte der Verbandsgemeinde Rengsdorf, auf der potentielle Flächen für Windkraft eingezeichnet waren. Derzeit laufen die Untersuchungen der Standorte im Hinblick auf die Energieeffizienz. Sobald diese abgeschlossen sind, folgen den Gutachten in Bezug auf den Umweltschutz und die Natur. Eins hält Peter Preilowski für ganz wichtig: „Nicht nur die erneuerbaren Energien zu fördern, sondern sich ganz aktiv um Energieeinsparungen zu bemühen. Ohne sie wird es in Zukunft nicht gehen.“



Der Renner der Ausstellung waren zwei Elektrofahrzeuge, die für den Stadtverkehr konzipiert sind. Der Twizy, wie er offiziell heißt, ist eine Mischung aus Motorroller und Auto. Zwei Passagiere können auf hintereinander montierten Sitzen mitfahren. Nur 2,30 Meter lang und 1,20 Meter breit ist das Mobil. Angetrieben von einem Elektromotor mit 15 kW. Die beiden Fahrzeuge erreichten eine Spitzengeschwindigkeit von 84 Stundenkilometern, danach werden sie elektronisch abgeriegelt. Die Reichweite wird mit 100 Kilometern im Normzyklus angegeben. Viele nutzten die Gelegenheit zu einer Proberunde. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mehrkampfmeisterschaften ausgetragen

Die Jugend war in zwölf Wettkampfkategorien am Start - TUS Dierdorf erfolgreichste Mannschaft

Dierdorf. ...

SG Wienau entführt aus Hundsangen drei Punkte

Hundsangen. Am gestrigen Sonntag (13.5.) war die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Hundsangen ...

Die zweite Mannschaft der SG Wienau gewinnt

Drei Punkte aus Neuwied entführt – Ein Punkt zum Aufstieg muss im letzten Spiel geholt werden

Neuwied. ...

Großes Sängerfest in Lautzert

Lautzerter Chorgesang reicht bis in den deutsch-französischen Krieg 1870/71 zurück - Viele Chöre gratulierten ...

Forstwirtschaft 2.0

Eine Nachlese der Wanderung mit Revierleiter Frank Krause - Moderne Forstwirtschaft auch im Rengsdorfer ...

Westerburg entführt drei Punkte aus Puderbach

Team um Michael Roos enttäuschte auf ganzer Linie - Puderbacher zu träge und zu langsam

Puderbach. ...

Werbung