Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2025    

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für Diskussionen. Landrat Achim Hallerbach und Landtagsabgeordneter Pierre Fischer kritisieren die Verteilung der Gelder durch das Land Rheinland-Pfalz.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Landtagsabgeordneter Pierre Fischer (CDU) stellen klar, dass die angekündigten 191 Millionen Euro für den Kreis Neuwied aus dem Sondervermögen des Bundes stammen. "Es handelt sich also nicht um ein großzügiges Geschenk des Landes Rheinland-Pfalz, sondern um Bundesmittel, die endlich bei uns ankommen", betonen sie.

Beide sind kritisch gegenüber der Weiterleitung dieser Mittel durch das Land Rheinland-Pfalz. Statt die Gelder vollständig an die Kommunen weiterzugeben, behalte das Land einen Teil zurück oder knüpfe ihn an komplizierte Förderverfahren. "So kommen die Investitionen nur teilweise dort an, wo sie wirklich gebraucht werden: vor Ort in den Kommunen", erklärt Hallerbach.

Das Land hat Verantwortung
Fischer ergänzt, dass die Kommunen in Rheinland-Pfalz seit Jahren unter einer strukturellen Unterfinanzierung leiden. Bereiche wie Schulen, Kitas, Krankenhäuser und Straßenbau seien betroffen. Die aktuellen Ankündigungen mit Bundesgeld könnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Land seiner Verantwortung gegenüber den Kommunen über Jahrzehnte nicht gerecht geworden sei.



Hallerbach und Fischer fordern eine dauerhafte Verbesserung der kommunalen Finanzausstattung. "Unsere Kommunen brauchen Planungssicherheit und echte Handlungsfreiheit", so ihre Forderung. Nur wenn das Land die Bundesmittel vollständig und fair weitergebe und darüber hinaus für eine solide Grundfinanzierung sorge, könnten Zukunftsaufgaben bewältigt werden.

Personalmangel und Bürokratie blockieren Straßenbau
Auch im Bereich Straßenbau gibt es Hoffnungen, doch Personalmangel und Bürokratie beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) verhindern den Einsatz der vorhandenen Finanzmittel. Der Investitionsstau bleibe bestehen, trotz der suggerierten Verbesserungen. Abschließend halten Hallerbach und Fischer fest: "Wir begrüßen, dass Geld in den Kreis Neuwied fließt. Aber wir verschweigen nicht, dass es sich dabei um erhebliche Bundesmittel handelt - und dass das Land weiterhin zu wenig tut, um seine Kommunen nachhaltig und gerecht zu finanzieren." (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Weitere Artikel


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Einbruch in Einzelhandelsgeschäft in Straßenhaus

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es in Straßenhaus zu einem Einbruch in ein Einzelhandelsgeschäft. ...

Diebstahl auf dem Linzer Winzerfest: Unbekannter Täter entwendet Geldtasche

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es auf dem Winzerfest in Linz zu einem Diebstahl. Ein ...

Werbung