Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2025    

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum vor einem interessierten Publikum in Rheinbreitbach. In seinem Vortrag betonte er die Bedeutung von Wahrheit in der Politik und rief zu mehr gesellschaftlichem Engagement auf.

Franz Münteferings Vortrag "Wahrheit in Wahlkampf und Regierungspolitik - Erfahrungen und Ermahnungen" in Rheinbreitbach (Fotos: Hilaria Dette)

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hielt Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler, einen Vortrag in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach. Der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Georg Walenciak, begrüßte die zahlreichen Gäste, gefolgt von Grußworten des Rheinbreitbacher Bürgermeisters Roland Thelen und einer Einführung durch Wolfgang Reeder vom Vorstand der Bürgerstiftung. Münteferings Vortrag trug den Titel "Wahrheit in Wahlkampf und Regierungspolitik - Erfahrungen und Ermahnungen". Er schilderte, wie er zur Politik fand und betonte die Notwendigkeit individuellen Engagements trotz des Rates seines Vaters, keiner Partei beizutreten.

Verantwortung von Staat, Gesellschaft und dem Einzelnen
Müntefering beschrieb drei Ebenen der Verantwortung: die staatliche Ebene, die gesellschaftliche Ebene der Vereine und Verbände sowie die individuelle Ebene. Besonders hob er die Verantwortung gegenüber älteren Menschen hervor, die oft isoliert sind. Er betonte die Wichtigkeit von sozialen Kontakten und Aktivitäten wie Laufen, Lachen und Lernen.



Ein weiteres Thema war die Rolle des Staates, insbesondere die Friedenssicherung. Müntefering erinnerte an seine Kindheitserfahrungen mit dem Krieg und sprach über Veränderungen in der Art, Koalitionsvereinbarungen zu schließen. Während früher ein Handschlag genügte, umfassen heutige Vereinbarungen viele Seiten. Er warnte davor, zu viele Details festzulegen, da der Bundestag Gesetze mache und nicht nur Koalitionsverträge abwickle.

Die europäische Zusammenarbeit sei ebenfalls essenziell, betonte Müntefering. Europa sei der größte geographische Bereich, in dem demokratische Politik gestaltet werde, was angesichts weltpolitischer Spannungen eine Herausforderung sei.

Im Austausch mit den Teilnehmern wurde Münteferings Überzeugung deutlich, dass sich jeder gesellschaftlich engagieren sollte, auch nach dem Berufsleben. Eine Vertreterin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) wies auf Münteferings früheres Engagement als BAGSO-Vorsitzender hin und informierte über den Aktionstag "JA zum Alter" am Mittwoch, 1. Oktober. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Politik & Wahlen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Weitere Artikel


Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

Weichen gestellt: Umfangreicher Ausbau der K 64 soll im Herbst 2025 beginnen

Die Kreisstraße 64 zwischen den Asbacher Ortsteilen Krumscheid und Altenhofen ist dringend sanierungsbedürftig. ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Werbung