Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2025    

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit von Rheinland-Pfalz. Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts zeigt alarmierende Entwicklungen auf. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) des Landes sehen dringenden Handlungsbedarf.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Rheinland-Pfalz steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen, wie die Studie "Entwicklung des Außenhandels in Rheinland-Pfalz" offenbart. Das ifo-Institut hat im Auftrag der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz die Situation analysiert und kommt zu dem Schluss, dass die Wettbewerbsfähigkeit des Bundeslandes aufgrund der Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen, sinkender Exporte und struktureller Risiken gefährdet ist. Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, betont: "Die Zahlen unterstreichen einmal mehr, was wir seit Langem mit Nachdruck betonen: Wir dürfen nicht länger zusehen, wie unser Exportland an Wettbewerbsfähigkeit verliert."

Die Wirtschaftsdaten zeigen einen Rückgang des Exportwerts um 5,3 Prozent auf 56,4 Milliarden Euro. Trotz eines Güterexportüberschusses von 12,8 Milliarden Euro zeigt der Trend nach unten. Das Bruttoinlandsprodukt von Rheinland-Pfalz sank 2024 preisbereinigt um 1,1 Prozent auf 184 Milliarden Euro.

Industrieproduktion massiv eingebrochen
Besonders besorgniserregend ist der Einbruch der Industrieproduktion, die im März 2025 fast 20 Prozent unter dem Niveau von 2021 lag, während der Rückgang in ganz Deutschland nur sieben Prozent betrug.



Vier Branchen, Chemie, Pharma, Automobil und Maschinenbau, sind für 60 Prozent der Exporte verantwortlich, was eine hohe Abhängigkeit bedeutet. Hinzu kommen Herausforderungen wie hohe Energiepreise und handelspolitische Spannungen mit wichtigen Exportländern wie Frankreich und den USA. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel trotz Zuwanderung verschärfen die Lage zusätzlich. Karina Szwede, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen, erklärt: "Die ifo-Studie zeigt schwarz auf weiß, wie abhängig Rheinland-Pfalz von wenigen exportstarken Branchen ist - und wie verwundbar diese inzwischen sind."

IHK fordert Aufstockung des Außenwirtschaftsprogramms
Die IHKs fordern konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen. Dazu gehören eine Aufstockung des Außenwirtschaftsprogramms, ein spezielles Exportprogramm für kleine und mittlere Unternehmen sowie Investitionen in Verkehrswege und digitale Infrastrukturen. Arne Rössel warnt: "Ohne entschlossene Weichenstellungen droht Rheinland-Pfalz den Anschluss im internationalen Wettbewerb zu verlieren." (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern in Rheinland-Pfalz erwartet

Für das Wochenende wird in Rheinland-Pfalz weiterhin wechselhaftes Wetter mit Regen und vereinzelten ...

Klares Signal für besseren Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich für den Hochwasserschutz ein. Vor dem Hintergrund ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet fortschrittliches Bestattungsgesetz

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet, das den Bürgern mehr Wahlmöglichkeiten ...

Regen, Sonne und Gewitter - Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt in den kommenden Tagen wechselhaft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Neuverhandlung im Fall der IS-Sklaverei in Koblenz

Das Oberlandesgericht Koblenz muss sich erneut mit einem aufsehenerregenden Fall befassen, bei dem eine ...

Weitere Artikel


Dankeschön-Café der Jung-Stiftung: Einblicke und Erlebnisse für Unterstützende

In Neuwied fand ein Dankeschön-Café statt, bei dem die Reinhold und Liesel Jung-Stiftung ihre Spender ...

Pfadfinder im Detektivfieber: Erfolgreiches Bezirkslager im Brexbachtal

Im Brexbachtal trafen sich über 230 Pfadfinder des Bezirks Rhein-Wied zu einem besonderen Lager. Unter ...

Neuwied engagiert sich bei der "Fairen Woche" 2025

Vom 12. bis 26. September 2025 dreht sich bundesweit alles um fairen Handel und Nachhaltigkeit. Auch ...

Erfolgreiche Müllsammelaktion im Kreis Neuwied: Tabula Rasa 2025

Im Landkreis Neuwied haben sich auch im Jahr 2025 zahlreiche Schüler an der jährlichen Müllsammelaktion ...

Hoffnung pflanzen: Kastanien auf der Gierender Höhe für den guten Zweck

Eine besondere Aktion der Vor-Tour der Hoffnung fand kürzlich auf der Gierender Höhe im Kreis Neuwied ...

Architekturverein kritisiert Sanierungspläne im Kreis Neuwied scharf

Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. äußert sich kritisch zu den ...

Werbung