Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2025    

Architekturverein kritisiert Sanierungspläne im Kreis Neuwied scharf

Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. äußert sich kritisch zu den vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen im Kreis Neuwied. Die kürzlich veröffentlichte Analyse des Pestel-Instituts hat hohe Sanierungskosten und einen überdurchschnittlichen Energieverbrauch in der Region aufgezeigt.

Zahlreiche historische Gebäudefassaden, die nicht unter Denkmalschutz stehen, werden aktuell im Kreis Neuwied (wie hier in Leutesdorf) mit Dämmplatten unsichtbar gemacht. (Foto: Privat)

Neuwied. Der Architekturverein Stadtbild Deutschland e.V., Regionalverband Unteres Mittelrheintal, reagiert auf die aktuelle Diskussion über den Sanierungsbedarf im Kreis Neuwied. Laut einer Analyse des Pestel-Instituts sind die Sanierungskosten hoch, ebenso wie der Energieverbrauch in der Region. Der Verband betont: "Die vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen übersehen die wirtschaftliche Situation vieler Menschen in unserer Region."

Der Kreis Neuwied sei strukturschwach, und viele Bewohner hätten gar nicht die finanziellen Mittel für umfangreiche Sanierungen. Förderprogramme würden häufig nur wohlhabendere Immobilienkäufer erreichen, während die bestehende Bevölkerung in sanierungsbedürftigen Häusern oft außen vor bleibe.

Historische Fassaden nach Dämmung unsichtbar
Besonders kritisch sieht der Verband die pauschale Forderung nach Außendämmungen. "Viele Gebäude im Kreis Neuwied sind älter, aber bauhistorisch wertvoll, auch wenn sie nicht unter Denkmalschutz stehen. Ihre Fassaden prägen unsere Ortsbilder und dürfen nicht wie in den 1970er-Jahren durch unbedachte Dämmungen zerstört werden", warnt der Regionalverband.

Ein alternativer Ansatz sei die fachgerechte Innendämmung, die historische Fassaden erhält, teilweise ohne Gerüst auskommt und sogar kostengünstiger sei. Zudem bleibe mehr Wohnfläche erhalten, während die energetische Effizienz verbessert werde. "Es braucht dringend unabhängige und verpflichtende Beratungsangebote, die Eigentümer über solche Möglichkeiten aufklären", fordert der Verband.



Natürliche Dämmstoffe
Weiterhin plädiert der Regionalverband für den Einsatz natürlicher Dämmstoffe wie Hanf, Holzfaser oder Zellulose. Diese Materialien würden das Raumklima verbessern, seien nachhaltig und oft in Eigenleistung verarbeitbar, was die Kosten senke. "Gerade in einer strukturschwachen Region wie Neuwied können ökologische Baustoffe eine echte Chance sein: Sie verbinden Klimaschutz mit Wirtschaftlichkeit und stärken zugleich die regionale Baukultur", so der Verband.

Sanierungen sind auf Kosten und Förderung fokussiert
Der Regionalverband fordert, dass die Debatte um Sanierungen im Kreis Neuwied nicht nur auf Kosten und Förderungen fokussiert wird. Eine integrierte Strategie, die soziale Realität, Baukultur und ökologische Nachhaltigkeit gleichermaßen berücksichtigt, sei entscheidend. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied engagiert sich bei der "Fairen Woche" 2025

Vom 12. bis 26. September 2025 dreht sich bundesweit alles um fairen Handel und Nachhaltigkeit. Auch ...

Pfadfinder im Detektivfieber: Erfolgreiches Bezirkslager im Brexbachtal

Im Brexbachtal trafen sich über 230 Pfadfinder des Bezirks Rhein-Wied zu einem besonderen Lager. Unter ...

Dankeschön-Café der Jung-Stiftung: Einblicke und Erlebnisse für Unterstützende

In Neuwied fand ein Dankeschön-Café statt, bei dem die Reinhold und Liesel Jung-Stiftung ihre Spender ...

Raiffeisen-Panoramaweg Fluterschen: Wandern mit Weitblick ins Raiffeisenland

Der Raiffeisen-Panoramaweg bei Fluterschen macht seinem Namen alle Ehre: Auf der gut sechs Kilometer ...

Erfolgreiche Müllsammelaktion im Kreis Neuwied: Tabula Rasa 2025

Im Landkreis Neuwied haben sich auch im Jahr 2025 zahlreiche Schüler an der jährlichen Müllsammelaktion ...

Hoffnung pflanzen: Kastanien auf der Gierender Höhe für den guten Zweck

Eine besondere Aktion der Vor-Tour der Hoffnung fand kürzlich auf der Gierender Höhe im Kreis Neuwied ...

Weitere Artikel


Hoffnung pflanzen: Kastanien auf der Gierender Höhe für den guten Zweck

Eine besondere Aktion der Vor-Tour der Hoffnung fand kürzlich auf der Gierender Höhe im Kreis Neuwied ...

Erfolgreiche Müllsammelaktion im Kreis Neuwied: Tabula Rasa 2025

Im Landkreis Neuwied haben sich auch im Jahr 2025 zahlreiche Schüler an der jährlichen Müllsammelaktion ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Diebstahl von Baugeräten in Urbach: Unbekannte Täter entwenden Rüttelplatte und Stampfer

In der Ortslage Urbach kam es zu einem dreisten Diebstahl auf einer Baustelle. Unbekannte Täter entwendeten ...

Einbrüche und Sachbeschädigung in Puderbach: Polizei sucht Zeugen

In Puderbach kam es seit dem Abend des 10. September 2025 zu mehreren Straftaten. Unbekannte Täter verübten ...

Baustart für Dreisbachbrücke in Hilgert: Verkehrseinschränkungen erwartet

Ab dem 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten an der Dreisbachbrücke in Hilgert, die im Zuge der ...

Werbung