Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2025    

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene Frieden" vor. Die Lesung verspricht Einblicke in die Entwicklung der Weltpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges.

Andreas Rödder (Foto: Alex Kraus)

Hamm (Sieg). Am Donnerstag, 18. September 2025, um 19 Uhr wird im Kulturhaus Hamm (Sieg) eine weitere Lesung im Rahmen der 24. Westerwälder Literaturtage stattfinden. Der Historiker Andreas Rödder präsentiert sein Werk "Der verlorene Frieden", das sich mit der Frage auseinandersetzt, warum die Hoffnung auf eine stabile Weltordnung nach dem Kalten Krieg nicht erfüllt wurde und welche Perspektiven sich daraus heute ergeben. Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Au, Theater- und Literaturreferent des Landes Rheinland-Pfalz. Das Gespräch soll die historischen Linien und aktuellen Bezüge des Buches vertiefen und auch Raum für kritische Fragen bieten.

In seinem Werk argumentiert Rödder, dass der Westen nach 1990 fälschlicherweise davon ausging, dass sich seine Werte weltweit durchsetzen würden. Diese Annahme führte zu einer gewissen Überheblichkeit. Mit dem Nachlassen der machtpolitischen Stärke des Westens kehrten autoritäre Modelle zurück, die auf imperiale Herrschaft und hegemoniale Einflusssphären setzen. Rödder zeigt auf, dass die Welt nicht auf eine multipolare Ordnung zusteuert, sondern auf einen neuen Ost-West-Konflikt, auf den der Westen vorbereitet sein muss.



Tickets sind im Vorverkauf für 15 Euro erhältlich, möglicherweise zuzüglich Servicegebühren. Bei Bestellungen über ticket-regional.de können zusätzliche Gebühren anfallen. Alternativ können Karten gebührenfrei auf Rechnung bestellt werden: Telefon 02742 1874 oder per E-Mail an buchladenwissen@web.de. An der Abendkasse kosten die Tickets, sofern verfügbar, 18 Euro.

Andreas Rödder, Jahrgang 1967, ist Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und einer der bedeutendsten deutschen Historiker. Michael Au, geboren 1964 in Wissen (Sieg), ist seit einigen Jahren als Literatur- und Theaterreferent tätig. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Sängerfest in Meinborn: Ein Wochenende voller Chorgesang

Vom 19. bis 21. September feiert der gemischte Chor Meinborn sein Sängerfest im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Nico Schützeichel schießt sich zum neuen Schützenkönig in Roßbach

In Roßbach (Wied) wurde am Sonntag (31. August 2025) ein neuer Schützenkönig gekrönt. Beim Königsschießen ...

Frauen-Paddeltour des Neuwieder Wassersportvereins an der Mosel

Einmal im Jahr veranstaltet die Kanu-Wandersportabteilung des Neuwieder Wassersportvereins eine besondere ...

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zur Führung im Botanischen Garten ein

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt Interessierte zu einer besonderen Führung im Botanischen ...

Weitere Artikel


Klares Signal für besseren Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich für den Hochwasserschutz ein. Vor dem Hintergrund ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Ehrenamtliche Unterstützung für pflegende Angehörige in Neuwied

Pflegende Angehörige stehen oft unter enormem Druck. Der Pastorale Raum Neuwied bietet ab Oktober eine ...

Sanierungsbedarf im Kreis Neuwied: Ein Turbo für die Zukunft

Im Kreis Neuwied stehen zahlreiche Altbauten vor dringenden Sanierungen. Eine aktuelle Analyse zeigt, ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet fortschrittliches Bestattungsgesetz

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet, das den Bürgern mehr Wahlmöglichkeiten ...

Werbung