Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2025    

Ehrenamtliche Unterstützung für pflegende Angehörige in Neuwied

Pflegende Angehörige stehen oft unter enormem Druck. Der Pastorale Raum Neuwied bietet ab Oktober eine Ausbildung für ehrenamtliche Begleiter an, um diesen Menschen zur Seite zu stehen.

Pflegende Angehörige untersützen (Foto: Elisabeth Lauderbach)

Neuwied. Pflegende Angehörige übernehmen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, doch oft fehlt ihnen selbst die nötige Unterstützung. Um dem entgegenzuwirken, startet der Pastorale Raum Neuwied im Oktober einen Kurs zur Ausbildung von ehrenamtlichen Begleitern für pflegende Angehörige. Pastoralreferent Christoph Hof erklärt: "Gesucht werden engagierte Menschen, die bereit sind, pflegende Angehörige zu begleiten und ihnen neue Kraft zu schenken." Dabei liegt der Schwerpunkt auf Kommunikation und Selbstreflexion, nicht auf der Übernahme von Pflegeaufgaben oder Haushaltsarbeiten. Interessierte können sich bis Freitag, 26. September, anmelden.

Die Ausbildung beginnt am Donnerstag, 2. Oktober, um 18.30 Uhr, mit einem Einführungsabend im Pfarrsaal Liebfrauen Neuwied. Weiter geht es mit einer Tagesveranstaltung am Samstag, 11. Oktober, von 9 bis 18 Uhr, im Pfarrheim Waldbreitbach und einem Abschlussabend am Mittwoch, 29. Oktober, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Pfarrsaal. Die Teilnehmer erhalten ein umfassendes Training in Gesprächsführung und lernen bestehende Unterstützungsangebote kennen. Nach Abschluss der Ausbildung stellt das Projektteam den Kontakt zu pflegenden Angehörigen her. Die Teilnahme ist kostenlos.



Interessenten können sich im Büro des Pastoralen Raumes Neuwied telefonisch unter 02631-342770 oder per E-Mail an neuwied@bistum-trier.de melden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizisten bespuckt, getreten, bedroht und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhandelte

Ein 39-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Montabaur verantworten, nachdem er unter starkem ...

Sanierungsbedarf im Kreis Neuwied: Ein Turbo für die Zukunft

Im Kreis Neuwied stehen zahlreiche Altbauten vor dringenden Sanierungen. Eine aktuelle Analyse zeigt, ...

Neuwieder Nerze auf dem Weg in die Freiheit: Artenschutzprojekt in Estland gestartet

Vier im Zoo Neuwied geborene Europäische Nerze sind auf dem Weg nach Estland. Dort sollen sie zur Wiederansiedelung ...

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband ...

Faszination Basalt: Geologische Zeitreise im Bad Marienberger Basaltpark

ANZEIGE | Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Basaltpark Bad Marienberg zu einer spannenden Führung ...

Ferienwohnungen anders denken: ColaKation in Willroth wurde ausgezeichnet

ANZEIGE | Aus einer ehemaligen Gaststätte wurden Ferienwohnungen. In der Grubenstraße in Willroth, in ...

Weitere Artikel


24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Klares Signal für besseren Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich für den Hochwasserschutz ein. Vor dem Hintergrund ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Sanierungsbedarf im Kreis Neuwied: Ein Turbo für die Zukunft

Im Kreis Neuwied stehen zahlreiche Altbauten vor dringenden Sanierungen. Eine aktuelle Analyse zeigt, ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet fortschrittliches Bestattungsgesetz

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet, das den Bürgern mehr Wahlmöglichkeiten ...

Neuwieder Nerze auf dem Weg in die Freiheit: Artenschutzprojekt in Estland gestartet

Vier im Zoo Neuwied geborene Europäische Nerze sind auf dem Weg nach Estland. Dort sollen sie zur Wiederansiedelung ...

Werbung