Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2025    

Sanierungsbedarf im Kreis Neuwied: Ein Turbo für die Zukunft

Im Kreis Neuwied stehen zahlreiche Altbauten vor dringenden Sanierungen. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass der Energieverbrauch in der Region über dem Bundesdurchschnitt liegt. Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel fordert nun entschlossenes Handeln.

BDB-Präsidentin Katharina Metzger. (Foto: Tobias Seifert)

Kreis Neuwied. Im Landkreis Neuwied sind viele Wohngebäude in die Jahre gekommen und benötigen eine Sanierung. Rund 54.200 der insgesamt etwa 90.900 Wohnungen sind älter als 45 Jahre und weisen einen erhöhten Sanierungsbedarf auf. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung des Pestel-Instituts hervor, die den regionalen Wohnungsbestand analysiert hat.

Ein zentrales Thema ist der hohe Energieverbrauch der Gebäude. Laut Matthias Günther vom Pestel-Institut liegen die Wohngebäude im Kreis Neuwied beim Energieverbrauch um 2,9 Prozent pro Quadratmeter über dem bundesweiten Durchschnitt. Die Studie hebt hervor, dass die Altersstruktur der Gebäude und deren Typ ausschlaggebend für diesen Befund sind.

Energiespar-Sanierungen kosten Millionen
Die anstehenden Energiespar-Sanierungen werden mit erheblichen Kosten verbunden sein. Matthias Günther erklärt: "Pro Jahr sollte sich der Landkreis Neuwied auf rund 388 Millionen Euro Sanierungskosten einstellen - allein fürs Energiesparen. Und das zwanzig Jahre lang." Diese Berechnungen basieren auf einer bundesweiten Studie des Bauforschungsinstituts "ARGE für zeitgemäßes Wohnen" aus Schleswig-Holstein. Außerdem müsse der Kreis Neuwied in den Turbo-Gang schalten, wenn er bis 2045 klimaneutral sein möchte, so Günther.



Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel bezeichnet die bevorstehenden Maßnahmen als "Mammut-Projekt" und fordert mehr finanzielle Unterstützung für Hauseigentümer. Präsidentin Katharina Metzger betont die Bedeutung von Anreizen seitens der Politik, um Energiespar-Sanierungen besser zu fördern. Sie warnt davor, dass geplante Kürzungen der Förderprogramme durch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) die Situation verschärfen könnten.

Mehrere Sanierungsmaßnahmen in einem Schritt durchführen
Neben energetischen Sanierungen wird auch der altersgerechte Umbau von Wohnungen als wichtig erachtet, um Senioren ein selbstständiges Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Katharina Metzger rät dazu, umfassende Sanierungen in einem Schritt durchzuführen, um Kosten zu sparen und Effizienz zu steigern. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Unterstützung für pflegende Angehörige in Neuwied

Pflegende Angehörige stehen oft unter enormem Druck. Der Pastorale Raum Neuwied bietet ab Oktober eine ...

Neuwieder Nerze auf dem Weg in die Freiheit: Artenschutzprojekt in Estland gestartet

Vier im Zoo Neuwied geborene Europäische Nerze sind auf dem Weg nach Estland. Dort sollen sie zur Wiederansiedelung ...

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband ...

Faszination Basalt: Geologische Zeitreise im Bad Marienberger Basaltpark

ANZEIGE | Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Basaltpark Bad Marienberg zu einer spannenden Führung ...

Ferienwohnungen anders denken: ColaKation in Willroth wurde ausgezeichnet

ANZEIGE | Aus einer ehemaligen Gaststätte wurden Ferienwohnungen. In der Grubenstraße in Willroth, in ...

Sicherheitstraining: ADAC sensibilisiert Schüler in Neuwied für den Straßenverkehr

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium fand Anfang September 2025 ein Sicherheitstraining des ADAC unter dem ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Unterstützung für pflegende Angehörige in Neuwied

Pflegende Angehörige stehen oft unter enormem Druck. Der Pastorale Raum Neuwied bietet ab Oktober eine ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Klares Signal für besseren Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich für den Hochwasserschutz ein. Vor dem Hintergrund ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet fortschrittliches Bestattungsgesetz

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet, das den Bürgern mehr Wahlmöglichkeiten ...

Neuwieder Nerze auf dem Weg in die Freiheit: Artenschutzprojekt in Estland gestartet

Vier im Zoo Neuwied geborene Europäische Nerze sind auf dem Weg nach Estland. Dort sollen sie zur Wiederansiedelung ...

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband ...

Werbung