Werbung

Region | Anzeige


Pressemitteilung vom 11.09.2025    

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz bedankt sich bei seinen Ausbilderinnen und Ausbildern und wirbt zugleich um neue Unterstützung.

Stabile Seitenlage im Erste-Hilfe-Kurs (Foto: Fabian Eser / DRK RLP)

Mainz. Am Samstag, 13. September 2025, findet der diesjährige Welt-Erste-Hilfe-Tag statt. Für den DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. ist dies ein bedeutender Anlass, um die engagierte Arbeit der zahlreichen Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbilder in den Mittelpunkt zu rücken. Sie sorgen dafür, dass Menschen in Notfällen kompetent handeln können – sei es bei einem Verkehrsunfall, einem plötzlichen Herzstillstand oder einer Sportverletzung.

Vielfältiges Engagement für mehr Handlungssicherheit
Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz legt großen Wert auf praxisnahe und moderne Ausbildung. Erste Hilfe beginnt dabei nicht erst im Erwachsenenalter, sondern wird bereits in Kitas und Schulen thematisiert. Neben klassischen Kursangeboten ist das DRK auch in der Prävention und beim Aufbau von Ersthelfersystemen aktiv. Die Ausbilderinnen und Ausbilder leisten somit einen wertvollen Beitrag zur Verbreitung lebensrettenden Wissens.

Erste Hilfe verständlich und praxisnah vermitteln
In zahlreichen Kursen lernen Teilnehmende, wie Wunden versorgt, Symptome eines Schlaganfalls erkannt oder Herzdruckmassagen korrekt durchgeführt werden. Dabei sind es die Ausbildenden, die mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen dafür sorgen, dass Berührungsängste abgebaut und Handlungssicherheit gestärkt wird. Der Einsatz von AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator) ist dabei ebenso Bestandteil wie einfache, aber wirkungsvolle Sofortmaßnahmen. Ziel ist es, Menschen in die Lage zu versetzen, im Notfall richtig zu reagieren.



Laienreanimation als zentrales Element
Besondere Bedeutung kommt der Laienreanimation zu. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Schon nach drei bis fünf Minuten ohne Reanimation können irreversible Schäden auftreten. Umso wichtiger ist es, dass möglichst viele Menschen befähigt werden, sofort Hilfe zu leisten. Hier leisten die Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbilder des DRK einen entscheidenden Beitrag.

DRK sucht engagierten Nachwuchs
In den vergangenen fünf Jahren hat der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz rund 450 Personen zu Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbildern qualifiziert. Um dem Bedarf auch in Zukunft gerecht zu werden, sucht das DRK weiterhin engagierte Menschen für diese wichtige Aufgabe. Voraussetzung für den Erwerb eines Lehrscheins sind ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine sanitäts- oder vergleichbare medizinische Ausbildung, die auch beim DRK erworben werden kann. Nach Hospitation bei zwei Kursen kann die eigentliche Ausbildung begonnen werden.

Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zu Erste-Hilfe-Kursen, Angeboten für Kinder oder zur Ausbildung als Lehrkraft sind bei den örtlichen DRK-Kreisverbänden sowie online unter www.rotkreuzkurs.de erhältlich. (PM/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Nerze auf dem Weg in die Freiheit: Artenschutzprojekt in Estland gestartet

Vier im Zoo Neuwied geborene Europäische Nerze sind auf dem Weg nach Estland. Dort sollen sie zur Wiederansiedelung ...

Faszination Basalt: Geologische Zeitreise im Bad Marienberger Basaltpark

ANZEIGE | Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Basaltpark Bad Marienberg zu einer spannenden Führung ...

Ferienwohnungen anders denken: ColaKation in Willroth wurde ausgezeichnet

ANZEIGE | Aus einer ehemaligen Gaststätte wurden Ferienwohnungen. In der Grubenstraße in Willroth, in ...

Sicherheitstraining: ADAC sensibilisiert Schüler in Neuwied für den Straßenverkehr

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium fand Anfang September 2025 ein Sicherheitstraining des ADAC unter dem ...

Musik im Mittelpunkt: Der Neuwieder Evensong lädt ein

Am Sonntag, dem 14. September 2025, wird in Neuwied wieder der beliebte Evensong gefeiert. Die ökumenische ...

Selbstgemachtes für den guten Zweck: Basar im Rhein-Wied Hospiz

Am 27. September öffnet das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber seine Türen für einen besonderen ...

Weitere Artikel


Neuwieder Nerze auf dem Weg in die Freiheit: Artenschutzprojekt in Estland gestartet

Vier im Zoo Neuwied geborene Europäische Nerze sind auf dem Weg nach Estland. Dort sollen sie zur Wiederansiedelung ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet fortschrittliches Bestattungsgesetz

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet, das den Bürgern mehr Wahlmöglichkeiten ...

Faszination Basalt: Geologische Zeitreise im Bad Marienberger Basaltpark

ANZEIGE | Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Basaltpark Bad Marienberg zu einer spannenden Führung ...

Ferienwohnungen anders denken: ColaKation in Willroth wurde ausgezeichnet

ANZEIGE | Aus einer ehemaligen Gaststätte wurden Ferienwohnungen. In der Grubenstraße in Willroth, in ...

Regen, Sonne und Gewitter - Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt in den kommenden Tagen wechselhaft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Werbung