Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2025    

Neuverhandlung im Fall der IS-Sklaverei in Koblenz

Das Oberlandesgericht Koblenz muss sich erneut mit einem aufsehenerregenden Fall befassen, bei dem eine Frau als Mitglied des sogenannten Islamischen Staates (IS) eine Jesidin als Sklavin misshandelt hatte. Der Bundesgerichtshof hat den Schuldspruch teilweise geändert, was eine neue Verhandlung zur Strafzumessung notwendig macht.

Prozess gegen mutmaßliche IS-Anhängerin. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Koblenz. Das Oberlandesgericht Koblenz wird sich ein weiteres Mal mit der Strafzumessung im Fall einer deutschen Frau beschäftigen müssen, die als Mitglied des IS eine junge Jesidin drei Jahre lang als Haussklavin missbraucht hat. Ursprünglich war sie im Juni 2023 zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Die Frau hatte gegen das Urteil Revision eingelegt, woraufhin der Bundesgerichtshof Rechtsfehler insbesondere bei ihrer Verurteilung wegen Beihilfe zum Völkermord feststellte.

Der Bundesgerichtshof änderte den Schuldspruch teilweise ab und stellte klar: "Die vom Oberlandesgericht getroffenen Feststellungen belegen zwar den von dem IS begangenen Völkermord an den Jesiden", jedoch tragen sie nicht die Verurteilung der Angeklagten wegen Beihilfe hierzu. Aufgrund dieser Entscheidung wurde der Fall zur erneuten Verhandlung nach Koblenz zurückverwiesen. Dort soll ein anderer Senat über die Strafzumessung entscheiden.



Vergewaltigungen gefördert
Während ihrer Zeit beim IS in Syrien und im Irak hatte die Angeklagte die Vergewaltigungen der Jesidin durch ihren Mann ermöglicht und gefördert. Sie wurde unter anderem wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen. Da nicht auszuschließen sei, dass das Gericht unter den geänderten Umständen eine niedrigere Strafe verhängt hätte, muss die Strafzumessung neu verhandelt werden.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Gerichtsartikel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Verband fordert Stallpflicht zum Schutz der Tiere

Die aktuelle Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt für Diskussionen über notwendige Maßnahmen. Der Geflügelwirtschaftsverband ...

Ahrtal: Eltern eines Flutopfers kündigen Klageerzwingungsverfahren gegen Ex-Landrat an

Die Eltern einer jungen Frau, die bei der verheerenden Ahrtal-Flut ums Leben kam, geben sich mit dem ...

Mildes Herbstwetter mit Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen auch im Westerwald auf mildere Temperaturen freuen. Der ...

ZDF stellt auf HDTV um: Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Ab Mitte November 2025 wird das ZDF seine Programme nur noch in hochauflösender Qualität ausstrahlen. ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Fälle gemeldet

Die Vogelgrippe nimmt in Rheinland-Pfalz an Fahrt auf. Nach dem ersten Fall im Rhein-Hunsrück-Kreis am ...

Ermittlungen zur Ahrtalflut: Beschwerde gegen Landrat bleibt erfolglos

Mehr als vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Ermittlungen gegen den früheren ...

Weitere Artikel


Regen, Sonne und Gewitter - Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt in den kommenden Tagen wechselhaft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Ferienwohnungen anders denken: ColaKation in Willroth wurde ausgezeichnet

ANZEIGE | Aus einer ehemaligen Gaststätte wurden Ferienwohnungen. In der Grubenstraße in Willroth, in ...

Faszination Basalt: Geologische Zeitreise im Bad Marienberger Basaltpark

ANZEIGE | Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Basaltpark Bad Marienberg zu einer spannenden Führung ...

CDU kritisiert Ampelregierung: Warnung vor Verschleierungstaktik bei Kommunalfinanzen

Die CDU in Rheinland-Pfalz erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung. Sie sieht die finanzielle ...

Schweitzer gegen Altersgrenze für Social Media - Schutz und Teilhabe im Fokus

Die Debatte um eine Altersgrenze für soziale Medien gewinnt an Fahrt. Während die EU-Kommission über ...

Vorsicht vor gefälschten Anlageversprechen mit Promi-Werbung

In Zeiten digitaler Geldanlagen lauern zahlreiche Gefahren. Besonders perfide sind Betrugsmaschen, die ...

Werbung