Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2025    

Wanderfreunde aufgepasst: Der Unkeler Dreisprung lädt ein

Am Sonntag, dem 28. September 2025, ermöglicht der Unkeler Dreisprung Wanderbegeisterten, die Schönheit der Region zu entdecken. Drei verschiedene Routen stehen zur Auswahl und führen durch malerische Landschaften und kulturelle Höhepunkte.

Die Organisatoren (v.l.): Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff und vom T&G Martin Bierwirth, Ulrike Buslei, Beigeordneter Knut von Wülfing sowie Engelbert Wallek. (Foto: Simone Schwamborn)

Unkel. Der 24. Unkeler Dreisprung verbindet die Freude am Wandern mit der Erkundung der Kulturstadt Unkel und des Siebengebirges. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Rheinsteigs verlaufen einige Streckenabschnitte über diesen bekannten Fernwanderweg. Zudem ist ein Teil der kürzlich eröffneten Kultur- und Geoschleife in die Routen integriert.

Die kürzeste Route umfasst elf Kilometer, dauert etwa 2,5 Stunden und führt vom Elsberg Richtung Eischeider Kopf, dann durch Bruchhausen zurück nach Unkel. Die mittlere Strecke erstreckt sich über 16 Kilometer, benötigt rund vier Stunden und verläuft ebenfalls über den Elsberg zum Auge Gottes, anschließend durch das Kasbachtal und über Orsberg zurück nach Unkel. Die längste Route misst 21 Kilometer, dauert 5,5 Stunden und führt über den Elsberg bis zum Auge Gottes, durch das Kasbachtal und mit einem Abstecher über die Obererler und Ohlenberger Höhen auf die Erpeler Ley, bevor es durch Orsberg zurück nach Unkel geht.

Startpunkt in der Kamener Straße
Alle Wanderungen beginnen am Großraumparkplatz an der Grundschule in der Kamener Straße in Unkel. Startkarten sind dort erhältlich. Die Startzeit liegt zwischen 9 und 11 Uhr. Das Ziel befindet sich an der Grillhütte "Im Gerhardswinkel", wo um 16 Uhr die Unkeler Weinkönigin erwartet wird. Dort werden Speisen und Getränke angeboten. Der Zielschluss ist um 16.45 Uhr.



Stempelkarten
Die Wanderstrecken sind gut markiert, und unterwegs gibt es Kontrollstellen, an denen die Teilnehmer einen Stempel in ihre Startkarte erhalten. Wer alle drei Kontrollposten passiert, erhält eine Medaille in Gold. Für zwei Kontrollposten gibt es Silber, und für die kurze Strecke eine Nadel in Bronze.

Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder bis 10 Jahre mit Medaille, ohne Medaille 5 Euro und 3 Euro. Der Unkeler Dreisprung findet bei jedem Wetter statt und wird vom Verein Touristik & Gewerbe (T&G), dem Bürgerverein Unkel und der Stadt Unkel organisiert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

CDU fordert höhere Besoldung für Grundschullehrkräfte in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird seit geraumer Zeit über die Besoldung von Grundschullehrern diskutiert. Die CDU-Landtagsfraktion ...

Landtag berät über Millionenhilfen für Kommunen

In Mainz wird im Landtag über den Nachtragshaushalt diskutiert, der den rheinland-pfälzischen Kommunen ...

Polizeiseelsorge in Rheinland-Pfalz: Unterstützung in Krisenzeiten

Polizisten stehen oft vor großen Herausforderungen, sei es durch gefährliche Einsätze oder persönliche ...

Verkehrsunfall auf der B256: Drei Verletzte und Vollsperrung

Am Abend des 9. September 2025 ereignete sich auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld ein schwerer ...

Werbung