Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2025    

Neuwied erhält temporäre Veranstaltungshalle in der Museumstraße

In Neuwied entsteht eine neue Veranstaltungshalle, die als Übergangslösung für das geschlossene Heimathaus dienen soll. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen auf eine rasche Umsetzung, um den Bedarf an Veranstaltungsflächen zu decken.

Ralf Seemann, Beigeordneter der Stadt Neuwied, und Oberbürgermeister Jan Einig (v.l.) freuen sich über die kurzfristige Umsetzung durch SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach und sein Team. (Foto: Maxie Meier)

Neuwied. Ab Mitte September 2025 beginnen die Bauarbeiten für eine temporäre Veranstaltungshalle in der Museumstraße, initiiert von den Stadtwerken Neuwied (SWN). Diese Halle wird so lange genutzt, bis ein langfristiger Ersatz für das Heimathaus zur Verfügung steht. SWN hat bereits alle notwendigen Vorbereitungen getroffen, einschließlich der Anschlüsse und der Herrichtung des Untergrunds auf dem Brachgelände. Ab dem 10. September kann es aufgrund der Baustelleneinrichtung zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Mehrere Standorte wurden geprüft, doch das städtische Grundstück neben dem Finanzamt erwies sich als ideal. "Das städtische Baugrundstück in der Museumstraße neben dem Finanzamt erfüllt alle Voraussetzungen", erklärt Oberbürgermeister Jan Einig. Der Standort bietet ausreichend Parkplätze und erfordert nur überschaubare infrastrukturelle Maßnahmen. Aufgrund der Nähe zu Wohngebieten werden hohe Lärmschutzanforderungen berücksichtigt.

Temporärer Bau
Die Halle wird aus Stahlträgern gebaut und ist modular gestaltet, sodass sie später demontiert und an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden kann. Sie bietet Platz für 600 Sitz- oder 800 Stehplätze und umfasst ein geräumiges Foyer sowie Containermodule für Gastronomie, Künstlergarderobe und Toiletten. Die technische Ausstattung ermöglicht Veranstaltungen wie Karneval, Konzerte und Fachmessen.



"Wir bauen in kürzester Zeit eine Halle, die alle Anforderungen an eine moderne Veranstaltungsstätte in Neuwied erfüllt", sagt SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. Die Stadt Neuwied pachtet die Halle von den SWN, während die Verwaltung weiterhin durch die Stadt erfolgt.

Der Bau der Halle wurde notwendig, da das Heimathaus Neuwied aufgrund von Brandschutzmängeln nur noch bis Ende des Jahres genutzt werden darf. Im Februar beschloss der Stadtrat, eine Übergangslösung zu schaffen, bis ein neuer Veranstaltungsort errichtet werden kann. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Einladung zum Familientag mit Lana Horstmann

Am 27. September verwandelt sich der Lila Platz in Oberbieber in einen lebendigen Treffpunkt. Landtagsabgeordnete ...

Neue Online-Vortragsreihe der VHS Neuwied startet im September

Die Volkshochschule Neuwied bietet ab dem 16. September eine neue Reihe von Web-Vorträgen an. Die Themen ...

Kostenfreier Zoo-Ausflug für Linzer Schulkinder

Die Katholische Familienbildungsstätte Linz lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Im Rahmen der "Familienferien ...

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Neuwied war ein voller Erfolg. 355 junge Leserinnen und Leser im ...

Weitere Artikel


Unwetterwarnung für die gesamte Region: Starkregen und Gewitter im Anmarsch!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine ernste Vorwarnung für die Region herausgegeben. In der Nacht ...

Roßbacher Rentner engagieren sich bei monatlichem Arbeitseinsatz

Jeden Monat treffen sich die aktiven Senioren aus Roßbach, um ihre Gemeinde zu verschönern. Bei ihrem ...

Verkehrstraining für Jugendliche in Niederbieber

In Niederbieber fand ein besonderes Verkehrstraining statt, das sich an junge Menschen richtete. Vor ...

Abenteuer am Limes: 750-Kilometer-Wanderung in original germanischer Ausrüstung

Finnian Garvey hat sich ein bemerkenswertes Ziel gesetzt: In voller germanischer Kriegsausrüstung will ...

Verkehrsunfall in der Nacht in Neuwied: Peugeot missachtet Vorfahrt

Ein nächtlicher Unfall sorgte für Aufsehen im Kreuzungsbereich der Pfarrstraße und Hermannstraße in Neuwied. ...

Neuer Radweg zwischen Linz und Roniger Hof: Bauarbeiten starten im September

Ab dem 16. September 2025 wird entlang der L 256 ein neuer Radweg gebaut, der die Ortsteile Linz und ...

Werbung