Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2025    

Abenteuer am Limes: 750-Kilometer-Wanderung in original germanischer Ausrüstung

Finnian Garvey hat sich ein bemerkenswertes Ziel gesetzt: In voller germanischer Kriegsausrüstung will er den Deutschen Limes-Wanderweg von Rheinland-Pfalz bis Bayern entlanglaufen. Doch seine Schuhe bereiten ihm Sorgen. Warum nur trugen die Germanen solche Sandalen?

Als germanischer Krieger am Limes Wanderweg. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Rheinbrohl. Seine Füße sind schon nass, obwohl er noch fast 750 Kilometer Wanderweg vor sich hat. In den kommenden Tagen will der 27-jährige Content Creator Finnian Garvey den Deutschen Limes-Wanderweg durchwandern und dabei unter freiem Himmel übernachten.

Um einen Weltrekord aufzustellen, hat er maximal 60 Tage Zeit - er plant jedoch, die Strecke in nur 38 Tagen zu bewältigen.

Kulturelles Erbe sichtbar machen
Auf die Idee kam Garvey eines Morgens, als er beschloss, einen Kindheitstraum zu verwirklichen. "Einen Weltrekord aufzustellen", sagte er. Die beschwerliche Ausrüstung wählte er, um das kulturelle Erbe des Limes wieder sichtbar zu machen. "Ich wollte dem Ganzen auch einen Sinn geben", erklärte Garvey, der aus der Nähe von Frankfurt in Hessen stammt, wo der Limes sehr präsent ist.

Zur Ausrüstung gehören ein Mantel, ein Schild und ein Speer. "Ich bin quasi ein germanischer Stammeskrieger", sagte er. Alles, was er trage, sei mit historischen Funden belegt. "Aber es ist noch nie getestet worden: Wie verhält sich das auf so einer langen Tour? Das mach' ich jetzt quasi." Der Mantel dient ihm als Schlafsack, Kapuze und Regenschutz.



Start in Rheinbrohl
Zum Start in Rheinbrohl waren der Boden nass und der Himmel grau. Mehrere Wochen wird Garvey wandern, bis er am Ende des Weges in Bayern ankommt. "Ich denke mit den Museumsbesuchen und den Umwegen zu den Schlafplätzen werde ich so auf 770 Kilometer kommen", sagte er.

Trotz seiner Erfahrungen, etwa aus Wanderungen im regenreichen Irland, bereiten ihm die Barfußschuhe Sorgen. "Am meisten Sorge habe ich tatsächlich, dass der Körper, weil ich ja jetzt Barfußschuhe trage, da irgendwo eine Verletzung davonträgt", gestand er. Mit allem anderen würde er klarkommen. "Das geht schon irgendwie. Aber wenn ich physisch nicht mehr weitergehen könnte, das wäre schon sehr schade."

Interessierte können Garveys Reise in den sozialen Medien verfolgen, wo er regelmäßig über seine Erlebnisse berichtet.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Unwetterwarnung für die gesamte Region: Starkregen und Gewitter im Anmarsch!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine ernste Vorwarnung für die Region herausgegeben. In der Nacht ...

Sozialminister aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland verteidigen den Sozialstaat

Die SPD-Sozialminister der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und des Saarlandes setzen sich gemeinsam ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen

Mit der geplanten Neufassung des rund 40 Jahre alten Bestattungsrechts erregt Rheinland-Pfalz bundesweit ...

Cybergrooming: Präventionskampagne in rheinland-pfälzischen Grundschulen startet

Wie können Kinder im Internet vor unangenehmen Situationen geschützt werden? In Rheinland-Pfalz wird ...

Leseschwäche in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen und Lösungsansätze

Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland kämpft mit Leseschwäche. Die Stiftung Lesen zeigt sich alarmiert ...

Wespen im Spätsommer: Tipps zum Umgang mit den ungebetenen Gästen

Im Spätsommer sind Wespen besonders aktiv und suchen vermehrt nach Futter. Doch wie kann man sich vor ...

Weitere Artikel


Neuwied erhält temporäre Veranstaltungshalle in der Museumstraße

In Neuwied entsteht eine neue Veranstaltungshalle, die als Übergangslösung für das geschlossene Heimathaus ...

Unwetterwarnung für die gesamte Region: Starkregen und Gewitter im Anmarsch!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine ernste Vorwarnung für die Region herausgegeben. In der Nacht ...

Roßbacher Rentner engagieren sich bei monatlichem Arbeitseinsatz

Jeden Monat treffen sich die aktiven Senioren aus Roßbach, um ihre Gemeinde zu verschönern. Bei ihrem ...

Verkehrsunfall in der Nacht in Neuwied: Peugeot missachtet Vorfahrt

Ein nächtlicher Unfall sorgte für Aufsehen im Kreuzungsbereich der Pfarrstraße und Hermannstraße in Neuwied. ...

Neuer Radweg zwischen Linz und Roniger Hof: Bauarbeiten starten im September

Ab dem 16. September 2025 wird entlang der L 256 ein neuer Radweg gebaut, der die Ortsteile Linz und ...

Neues Fahrgastzentrum in Neuwied eröffnet

Nach einer unerwarteten Schließung im vergangenen Jahr öffnet das Fahrgastzentrum in Neuwied am 8. September ...

Werbung