Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2025    

Andreas Hartenfels führt BSW in den Landtagswahlkampf in Rheinland-Pfalz

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat bei einem Parteitag in Kaiserslautern seine Spitzenkandidaten für die bevorstehende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bestimmt. Andreas Hartenfels wurde mit überwältigender Mehrheit an die Spitze der Landesliste gewählt.

Der Landtagsabgeordnete Andreas Hartenfels. (Foto: Lando Hass/dpa)

Rheinland-Pfalz. Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat bei einem Parteitag in Kaiserslautern sein Spitzenduo für die Landtagswahl festgelegt. Mit 98,7 Prozent der Stimmen wählten die Parteimitglieder Andreas Hartenfels auf Platz eins der Landesliste, wie das BSW bekannt gab. Ariane Bügel-Darmoul und Stephan Falk folgen mit 91 Prozent und 96,2 Prozent der Stimmen auf den Plätzen zwei und drei.

Der 59-jährige Hartenfels, ehemals Mitglied der Grünen, sitzt nach seinem Austritt als fraktionsloser Abgeordneter im Mainzer Parlament. Im Jahr 2024 trat er der neu gegründeten Partei von Sahra Wagenknecht bei und wurde damit der erste BSW-Abgeordnete in einem Flächenbundesland.



Investitionen in Pflege, Wohnraum und ÖPNV als Wahlkampfthemen
Hartenfels kündigte an, dass das BSW im Landtagswahlkampf besonders für friedliche Konfliktlösungen gegen Aufrüstung und die Militarisierung der Politik eintreten werde. Zudem wolle er sich für bezahlbaren Wohnraum und Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr starkmachen. Bügel-Darmoul betonte die Notwendigkeit einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung durch Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und forderte bezahlbare Lösungen in der Pflege.

Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz findet am 22. März des kommenden Jahres statt.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wespen im Spätsommer: Tipps zum Umgang mit den ungebetenen Gästen

Im Spätsommer sind Wespen besonders aktiv und suchen vermehrt nach Futter. Doch wie kann man sich vor ...

Regnerischer Wochenstart: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz

Zum Beginn der neuen Woche sollten sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf einen wechselhaften Wetterverlauf ...

Hohe Investitionen für Brückensanierungen in Rheinland-Pfalz gefordert

In Rheinland-Pfalz stehen zahlreiche Brücken vor dringenden Sanierungsarbeiten. Die Landesregierung sieht ...

Bischof Profittlich in Estland als Märtyrer seliggesprochen

In Tallinn wurde ein bedeutendes Kapitel der katholischen Kirche geschrieben. Der aus Deutschland stammende ...

Protest gegen Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz hält an

Die Kritik an der Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz reißt nicht ab. Pflegekräfte im Land äußern Unmut ...

Neues Wassergesetz in Rheinland-Pfalz: Mehr Schutz vor Hochwasser

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vor vier Jahren zieht Rheinland-Pfalz Konsequenzen. Ein ...

Weitere Artikel


Wespen im Spätsommer: Tipps zum Umgang mit den ungebetenen Gästen

Im Spätsommer sind Wespen besonders aktiv und suchen vermehrt nach Futter. Doch wie kann man sich vor ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Werbung